Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 180579
letzten Monat: 958537

Nr. 1754604.06.2023
Freilichtmuseum Maria Saal 2/2
Nr. 1754504.06.2023
Gedenkstunde am Ehrenmal der Bundesgendarmerie im Freilichtmuseum
Nr. 1754404.06.2023
Freilichtmuseum Maria Saal 1/2
Nr. 1754304.06.2023
Tag der Volkskultur in Maria Saal
Nr. 1754204.06.2023
Foto-Spaziergang im Perschingerwald
Nr. 1754104.06.2023
Konzert mit dem Kärntner Doppelsextett und den Alpenoberkrainer in Rangersdorf
Nr. 1754003.06.2023
Konzert mit dem Damenchor CHORista
Nr. 1753902.06.2023
1. Badetag im Flatschachersee
Nr. 1753802.06.2023
Fotobesuch in der Kletterhalle in Villach
Nr. 1753731.05.2023
Feierliche Ausmusterung in der Polizeikaserne Krumpendorf
Nr. 1753629.05.2023
Olga Rauter aus Maria Saal feierte ihren 80. Geburtstag
Nr. 1753529.05.2023
Fotospaziergang auf der Kaiserburg
Nr. 1753429.05.2023
Frühschoppenkonzert in Winklern im Mölltal
Nr. 1753329.05.2023
Bezirksmusikertreffen in Heiligenblut am Grossglockner Teil 2
Nr. 1753229.05.2023
Bezirksmusikertreffen in Heiligenblut am Grossglockner Teil 1
Nr. 1753129.05.2023
Jugend musiziert in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1753029.05.2023
Pfingsfest des ESV - Rinnegg
Nr. 1752928.05.2023
Kärntner Volkskultur Tour in Heiligenblut Teil 2
Nr. 1752828.05.2023
Kärntner Volkskultur Tour in Heiligenblut Teil 1
Nr. 1752728.05.2023
Fotobesuch im Seehotel URBAN
Nr. 1752627.05.2023
Neueröffnungsfeier von Nadine Egger
Nr. 1752526.05.2023
Afrikanische Nacht in der FH-Feldkirchen
Nr. 1752426.05.2023
Ausstellungseröffnung - VERROSTET
Nr. 1752326.05.2023
Eröffnungsfeier HILFSWERK Feldkirchen
Nr. 1752226.05.2023
Militärmusikfestival 2023, Teil 2
Nr. 1752126.05.2023
Militärmusikfestival 2023, Teil 1
Nr. 1752023.05.2023
Fotobesuch in der St. Kathrein Therme
Nr. 1751922.05.2023
Neueröffnungsfeier Genuss-Bistro
Nr. 1751820.05.2023
Fotospaziergang im Kardianal Nagl Spielpark
Nr. 1751720.05.2023
Fotobesuch in der Remise in Wien
Nr. 1751619.05.2023
Fotospaziergang in Wien, Teil 2
Nr. 1751519.05.2023
Fotospaziergang in Wien, Teil 1
Nr. 1751418.05.2023
Fotobesuch im Tiergarten Schönbrunn, Teil 2
Nr. 1751318.05.2023
Fotobesuch im Tiergarten Schönbrunn, Teil 1
Nr. 1751217.05.2023
Günter Drobilitsch feierte seinen 80. Geburtstag
Nr. 1751116.05.2023
Fotobesuch im Feldkirchner Marionettenmuseum
Nr. 1751014.05.2023
Muttertags-Wunschkonzert in Rangersdorf
Nr. 1750913.05.2023
Landesvollversammlung des Kärntner Aufsichtsjägerverbandes
Nr. 1750811.05.2023
Philosoph Kon­rad Paul Liess­mann las von Lügen
Nr. 1750711.05.2023
Erstkommunionsfeier in der Tiebelstadt
Nr. 1750611.05.2023
Lions Mariensingen in Gurk

 

​FIS Skisprung Weltcup Damen
FIS Skisprung Weltcup Damen in der Villacher Alpen Arena in Kärnten.
Es ist endlich wieder soweit - nach 15 Jahren erlebt die Alpenarena ein Weltcup-Comeback. Von 27. bis 29. Dezember werden die Damen hier erstmals um Weltcuppunkte kämpfen. Das Doppel-Weltcupspringen in der Arena ist außerdem gleichzeitig Teil eines Silvester-Tournaments mit dem slowenischen Ljubno.
Die intensiven Vorbereitungen für das Weltcup-Comeback in der Villacher Alpenarena laufen bereits auf Hochtouren. „Wir sind bereit, unsere intensiven Bemühungen gemeinsam mit dem Land Kärnten, dem Landesschiverband, der Schiläufervereinigung Villach, dem Tourismus und dem ÖSV wurden belohnt. Mit dem Weltcup bekommt Villach aber auch das Sportland Kärnten eine Top- Veranstaltung auf Höchstniveau,“ freut sich Sportreferent Stadtrat Harald Sobe. Er verwiest dabei auch auf den enormen Werbewert: „Es werden neben dem ORF gleich acht internationale Fernsehstationen wie ARD, ZDF, das nationale Fernsehen von Finnland, Norwegen, Schweden und Japan, Eurosport und das slowenische Fernsehen live aus der Alpenarena berichten und spektakuläre Bilder aus Villach in die Wohnzimmer tausender TV-Zuschauer senden!“
Gesprungen wird im k.o.-Modus
Dazu wird auch das interessante sportliche Format beitragen. „Es wird, wie man es von der Vierschanzen-Tournee der Herren kennt, auch bei unserem Tournament im k.o.-Modus gesprungen, was für zusätzliche Spannung sorgt“, freut sich der Chef des Organisationskomitees Gerhard Prasser von der Skiläufervereinigung Villach. Die beiden Villach-Bewerbe sind zudem Teil eines Silvester-Tournaments gemeinsam mit dem slowenischen Ljubno. Prasser: „Neben den Einzelsiegen bilden alle vier Springen auch eine Gesamtwertung.“ 
Mehr als 70 Springerinnen
Insgesamt haben bereits mehr als 70 Springerinnen aus 17 Nationen für die beiden Weltcupspringen in Villach ihre Nennung abgegeben. Allen voran natürlich auch die österreichischen Aushängeschilder Marita Kramer, Eva Pinkelnig oder die Lokalmatadorin Hannah Wiegele vom SV Achomitz. Tickets gibt es unter www.oeticket.com, www.skiaustriaticket.at oder an den Wettkampftagen beim Eingang in der Alpenarena.
Siegerehrung auf dem Rathausplatz
Die große Siegerehrung wird am 28. Dezember um 18 Uhr auf der Rathausplatz Eisarena, also in der Villacher Innenstadt stattfinden. Im Vorfeld werden „Die Söhne Villachs“ ein Konzert geben.
WEB-Infos: Skisprung-Weltcup der Damen wieder in Villach
Fotos: Mi, 28.12.2022, 12:45_15:15 Uhr KW 52 © Manfred J. Schusser.
Kontaktinfo: Mobil-Tel: +43-650-4020485. E-Mailinfo@schusserfoto.at  





Nr. 17376 057

Nr. 17376 058

Nr. 17376 059

Nr. 17376 060

Nr. 17376 061

Nr. 17376 062

Nr. 17376 063

Nr. 17376 064


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 
17 | 18  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox