Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 955758
letzten Monat: 975985

Nr. 1753629.05.2023
Olga Rauter aus Maria Saal feierte ihren 80. Geburtstag
Nr. 1753529.05.2023
Fotospaziergang auf der Kaiserburg
Nr. 1753429.05.2023
Frühschoppenkonzert in Winklern im Mölltal
Nr. 1753329.05.2023
Bezirksmusikertreffen in Heiligenblut am Grossglockner Teil 2
Nr. 1753229.05.2023
Bezirksmusikertreffen in Heiligenblut am Grossglockner Teil 1
Nr. 1753129.05.2023
Jugend musiziert in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1753029.05.2023
Pfingsfest des ESV - Rinnegg
Nr. 1752928.05.2023
Kärntner Volkskultur Tour in Heiligenblut Teil 2
Nr. 1752828.05.2023
Kärntner Volkskultur Tour in Heiligenblut Teil 1
Nr. 1752728.05.2023
Fotobesuch im Seehotel URBAN
Nr. 1752627.05.2023
Neueröffnungsfeier von Nadine Egger
Nr. 1752526.05.2023
Afrikanische Nacht in der FH-Feldkirchen
Nr. 1752426.05.2023
Ausstellungseröffnung - VERROSTET
Nr. 1752326.05.2023
Eröffnungsfeier HILFSWERK Feldkirchen
Nr. 1752226.05.2023
Militärmusikfestival 2023, Teil 2
Nr. 1752126.05.2023
Militärmusikfestival 2023, Teil 1
Nr. 1752023.05.2023
Fotobesuch in der St. Kathrein Therme
Nr. 1751922.05.2023
Neueröffnungsfeier Genuss-Bistro
Nr. 1751820.05.2023
Fotospaziergang im Kardianal Nagl Spielpark
Nr. 1751720.05.2023
Fotobesuch in der Remise in Wien
Nr. 1751619.05.2023
Fotospaziergang in Wien, Teil 2
Nr. 1751519.05.2023
Fotospaziergang in Wien, Teil 1
Nr. 1751418.05.2023
Fotobesuch im Tiergarten Schönbrunn, Teil 2
Nr. 1751318.05.2023
Fotobesuch im Tiergarten Schönbrunn, Teil 1
Nr. 1751217.05.2023
Günter Drobilitsch feierte seinen 80. Geburtstag
Nr. 1751116.05.2023
Fotobesuch im Feldkirchner Marionettenmuseum
Nr. 1751014.05.2023
Muttertags-Wunschkonzert in Rangersdorf
Nr. 1750913.05.2023
Landesvollversammlung des Kärntner Aufsichtsjägerverbandes
Nr. 1750811.05.2023
Philosoph Kon­rad Paul Liess­mann las von Lügen
Nr. 1750711.05.2023
Erstkommunionsfeier in der Tiebelstadt
Nr. 1750611.05.2023
Lions Mariensingen in Gurk
Nr. 1750510.05.2023
Tag der Volkskultur in St. Oswald ob Eberstein
Nr. 1750409.05.2023
Spatenstich für die Fachhochschule in Feldkirchen
Nr. 1750309.05.2023
2. Abrisstag für die Fachhochschule in Feldkirchen
Nr. 1750209.05.2023
Fotospaziergang in Tavisio
Nr. 1750105.05.2023
1. Fotospaziergang beim Flatschachersee
Nr. 1750005.05.2023
Tag der offen Tür bei Sanitär-Heizung Rauter
Nr. 1749903.05.2023
Vernissage von Peter Jug
Nr. 1749801.05.2023
45. Landesoldtimertreffen im Hafen Dullach
Nr. 1749701.05.2023
Frühstück in Ingrids Garage
Nr. 1749630.04.2023
Fotospaziergang rund um die Pollenitzen

 

Hurra, der Piks'l und ich waren da!
Hurra, der Piks'l und ich waren im KunstRaum Feldkirchen da!
Gemeinschaftsausstellung "Lebensraum Stadt"
Am Freitag, dem 20. Jänner 2023, wurde im KunstRaum Feldkirchen die erste von vier Gemeinschaftsausstellungen im Jahr 2023 mit einer kleinen Vernissage eröffnet. Das Thema für unsere diesjährigen Gemeinschaftsausstellungen sind verschiedene „Lebensräume“ und die erste der vier Gemeinschaftsausstellungen widmet sich dem „Lebensraum Stadt“.
Der Lebensraum Stadt wurde von den mitwirkenden Künstlerinnen und Künstlern in den unterschiedlichsten Varianten wie Malerei, Encaustic, Objekten oder Fotografie künstlerisch dargestellt. Als Highlight dieser Ausstellung gilt aber sicher eine Installation des Künstlers Johann Steinbach aus Klagenfurt, der eine „Stadt“ aus unzähligen selbst gefertigten Holzteilen aufgebaut hat. Dabei messen die kleinsten Teile weniger als 1cm, die größeren Teile bis zu einem halben Meter.
Unter den Besuchern der Ausstellungseröffnung war unter anderen auch der Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner. Bgm. Treffner zeigte sich von den ausgestellten Werken sehr beeindruckt und diskutierte mit den Künstlerinnen und Künstlern teils intensiv über einzelne ihrer Werke. Großes Interesse zeigte Bgm. Treffner auch für die „Stadt-Installation“ von Johann Steinbach. Steinbachs Werk ist zum einem eine künstlerische Meisterleistung, zum anderen aber auch Pädagogisch wertvoll. So hat Steinbach viele „Bauteile“ seiner Stadt im KunstRaum Feldkirchen bereitgestellt, um so die Besucherinnen und Besucher dieser Ausstellung zum Mit- und Nachbauen anzuregen. Die ersten „Bauversuche“ von bis jetzt vorwiegend Kindern sind bereits wahre Kunstwerke.
Die Ausstellung ist noch bis 25. Februar 2023 geöffnet und kann zu den Öffnungszeiten des KunstRaum Feldkirchen in der Bahnhofstraße 8, besucht werden. Alle Besucher jeden Alters sind zum Mitbauen einer ganz besonderen Stadt sehr herzlich eingeladen.
Die weiteren drei Ausstellungen zum Thema "Lebensraume" mit den Teilaspekten „Natur - Wasser - Wildnis" werden in den Monaten April, Juli und November stattfinden. So wird einen Bogen über die wesentlichen Bereiche unseres Lebensumfeldes gespannt und künstlerisch dargestellt.
KunstRaum Feldkirchen
Bahnhofstraße 8 (Thunpassage)
9560 Feldkirchen
+43 664 4021353
E-Mail: KunstRaumFeldkirchen
Öffnungszeiten:
Mo. geschlossen
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 13:00 - 18:00
Do. 10:00 - 14:00
Fr. 13:00 - 18:00
Sa. 09:00 - 12:00
Fotos: Do, 26.01.2023, 10:00_14:00 Uhr KW 04 © Manfred J. Schusser.
Kontaktinfo: Mobil-Tel: +43-650-4020485. E-Mailinfo@schusserfoto.at
 





Nr. 17401 025

Nr. 17401 026

Nr. 17401 027

Nr. 17401 028

Nr. 17401 029

Nr. 17401 030


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 



www.kranner.co.at
 
Fotobox