| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 1665330 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842629.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842529.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842329.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842228.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842127.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842027.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841926.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841823.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841723.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841622.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15235
		  07.03.2019
 Faschingdienstag in Grosskirchheim
 Am  Faschingdienstag  verkleidet durch den Ort zu singen oder zu arbeiten das ist das  Faschingsmotto in Grosskirchheim.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15234
		  05.03.2019
 Rosenmontagskonzert in Launsdorf
 Unter dem Motto „Kärntner Schmäh“ lud die Gemeinde St. Georgen am Längsee zum Rosenmontagkonzert in den Kultursaal Launsdorf. Nach der Begrüßung durch Vizebürgermeisterin Hannelore Fischer begeisterten die beiden Publikumslieblinge  „Ossi Huber & Klaus Tschaitschmann“  mit ihrem humorvollem  Kärntner-Mundart-Schmäh sowie musikalischen Interpretationen, das Publikum im vollen Saal. Alle Zuhörer teilten die Meinung, dass es ein wahrlich gelungener Abend war. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15233
		  05.03.2019
 Fasching im Cafe Otte
 Fasching im  Cafe Ottet  in Schörfling am Attersee.   Ihr Fenstergucker „Josef-L.“ war für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15232
		  04.03.2019
 Kinder Faschingsparty in der Volksschule 3 Villach/Lind
 Auch im Jahr 2019 wurde in der  Volksschule 3  in Villach Lind wieder der Fasching gefeiert. Die Kinder kamen in vielen verschiedenen Kostümen und auch die Lehrerinnen waren Bunt  verkleidet. In einigen Klassen waren lustige Spielestationen aufgebaut und die Kinder hatten enormen Spaß bei der Bewältigung der Aufgaben. Nach dem  "Spielemarathon"  gab es eine Stärkung in Form von Faschingskrapfen. Der Höhepunkt war dann aber die Theater Vorstellung im Turnsaal der Schule. Den kleinen Narren gefiel das Bunte Faschingstreiben sehr, und so wurde der Schultag zu einem echten Erlebnistag mit strahlenden Kinderaugen.    C   arinthia   P   ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei  
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15231
		  03.03.2019
 Faschingsumzug in Frantschach-St.Gertraud
 Auch in Frantschach St. Gertraud ging der Fasching seinem Ende zu. Mit einem Umzug, organisiert vom Verein Fasching Brauchtum Leben ( FaBule),  durch den Doppelort, mit der Werkskapelle Frantschach, mit Kindern des Kindergarten und der Volkssschule St. Gertraud, mit Vereinen und Kleingruppen. Danach noch eine Faschingsparty im Festsaal mit Discosound.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15230
		  03.03.2019
 Faschingsumzug in St. Stefan
 Auch dieses Jahr gab es den schon traditionellen Rosenmontag Faschingsumzug in St. Stefan im Lavanttal. Organisiert von der Wirte Gemeinschaft St, Stefan, unter Mitwirkung von Bergkapelle, Feuerwehr, Landjugend, Kindergarten, Volksschule und vielen Kleingruppen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15229
		  03.03.2019
 Kinderfasching in St. Michael
 Die Vereinegemeinschaft St. Michael im Lavanttal hat gemeinsam unter der Leitung von Obmann  Erich Guggi  und seiner  Gattin  einen wunderbaren Kinderfasching in der Festhalle St. Michael veranstaltet. Mit einem Umzug durch die Ortschaft, bei strahlendem Wetter, zur Festhalle die bestens besucht war, haben die Kinder einen ausgelassenen Nachmittag bei Musik und Tanz, bei Spielen und in zwei Hupfburgen,  erlebt. Dank zahlreicher Sponsoren bekamen die Kinder Getränke und Süßigkeiten. Im Glückshafen wurden tolle Preise vergeben.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15228
		  03.03.2019
 Faschingsumzug in der Bischofsstadt
 Buntes Treiben auch in der Bischofsstadt St. Andrä im Lavanttal, mit dem Faschingsumzug durch die Stadt, mit vielen Schaulustigen. Angeführt von der Stadtkapelle St. Andrä unter der Stabführung von Kapellmeister  Roland Wiedl,  mit vielen Vereinen und Kleingruppen, organisiert von der Kulturinitiative St. Andrä (KiStA), unter der Leitung von  Andi Hobel . Für den reibungslosen Ablauf sorgte  Erwin Klade.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15227
		  03.03.2019
 VILLACHER FASCHING 2019 - Impressionen vom Faschingsumzug
 Die fünfte Jahreszeit erreichte traditionell ihren Höhepunkt am Faschingssamstag in der Narrenhochburg Villach. Tausende Besucher beim Villacher Faschingsumzug!!!! Villach ist weit über die Grenzen hinaus als die Faschingsmetropole bekannt. Am 2. Feber 2019 war es wieder so weit! Das schöne Wetter am Faschingsamstag kam dem närrischen Treiben sehr entgegen. Dieser Faschings Umzug stellt wohl den Höhepunkt des Faschings in Villach, um nicht zu sagen in Kärnten, dar. Dieses Jahr war das Bild der ca. 300 Gruppen und rund 6000 Närrinnen und Narren wieder Bunter den je. Wie jedes Jahr waren wieder 40.000 Besucher in die Villacher Innenstadt gekommen um sich diesen Umzug anzusehen. Schon in der Früh ging`s los. Pünktlich zum Umzug stellten sich die geschmückten und originellen Festwägen auf. Es herrschte feucht fröhliche Atmosphäre und die vielen maskierten Narren und Närrinnen sorgten Samstag für eine ausgelassene Stimmung. Über 100 Festwagen und tausende Teilnehmer sorgten in der Stadt für den Ausnahmezustand. Nach dem Umzug wurde der 64. Villacher Fasching in Villach`s Innenstadt noch bis in den frühen Morgenstunden gefeiert.   C   arinthia   P   ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei  
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15226
		  03.03.2019
 Faschingsball in Grosskirchheim
 Der  SV-Döllach  veranstaltete den Faschingsball unter dem Motto "Es lebe der Sport" im Veranstaltungssaal "Alte Schmelz" in  Grosskirchheim . Für Stimmung im Saal sorgte die Partyband  Stoff Power & More  sowie die Jungs der  Aufsteigergruppe Möllowar  aus Grosskirchheim. Als Showeinlage besuche Dietlinde und Hanswernerle Grosskirchheim.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15225
		  03.03.2019
 Maskenball 2019 in Moosburg   2/2
 Das die  Freiwillige Feuerwehr Moosbur g mit Stolz behaupten darf, „ einen der größten Maskenbälle Kärntens “ zu haben und inzwischen sogar ernsthaft mit „ Platzproblemen kämpft “, ist ja bekannt - und das dieser Ball sehr beliebt ist, was schon die Besucherzahl beweist, darüber kann sich  die gesamte Mannschaft unter OBI Thomas Duss und BI Hermann Koraschnig  sehr freuen. Im  Gasthaus Tschemernig in Moosburg , waren wieder zahlreiche Masken zu bewundern, welche dann mit schönen Preisen, für ihre Ideen belohnt wurden. Feuerwehrreferent und " Hausher r"  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl  und mehrere Politiker der  Marktgemeinde Moosburg , wurden erst bei der " Entmaskierung " erkannt. Auch die verkauften Lose, bzw. die Nummern, welche „spät nach Mitternacht gezogen wurden“ enthielten wertvolle Preise! So richtig flott aufgespielt haben "  Die Hinterkoflacher  " mit " Vater "   Hans  und " Sohn "  Michael Blasge .  Da kam Stimmung auf, den das Repertoire der beiden Stimmungskanonen beinhaltete genau das, was das Tanzbein wollte – „weshalb die Tanzfläche fast immer ein wenig zu klein geraten war“. Natürlich war auch die Disco bestens besucht und die ausgezeichneten Speisen aus der Küche des  Gasthofes Tschemernig  dürfen nicht unerwähnt bleiben!   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei                                                                  Zu Teil 1
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15224
		  02.03.2019
 Faschingsumzug Wolfsberg
 Der Tourismusverband und das Stadtmarketing Wolfsberg organisierten den schon traditionellen Faschingsumzug, durch die gesamte Innenstadt. Tausende zum Großteil maskierte schaulustige kamen um die vierzig Gruppen mit ihren Fahrzeugen zu sehen. Am Weiherplatz sorgte „The Joker Rock & Roll Band „ für ausgelassene Stimmung.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15223
		  02.03.2019
 Maskenball 2019 in Moosburg   1/2
 Das die  Freiwillige Feuerwehr Moosbur g mit Stolz behaupten darf, „ einen der größten Maskenbälle Kärntens “ zu haben und inzwischen sogar ernsthaft mit „ Platzproblemen kämpft “, ist ja bekannt - und das dieser Ball sehr beliebt ist, was schon die Besucherzahl beweist, darüber kann sich  die gesamte Mannschaft unter OBI Thomas Duss und BI Hermann Koraschnig  sehr freuen. Im  Gasthaus Tschemernig in Moosburg , waren wieder zahlreiche Masken zu bewundern, welche dann mit schönen Preisen, für ihre Ideen belohnt wurden. Feuerwehrreferent und " Hausher r"  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl  und mehrere Politiker der  Marktgemeinde Moosburg , wurden erst bei der " Entmaskierung " erkannt. Auch die verkauften Lose, bzw. die Nummern, welche „ spät nach Mitternacht gezogen wurden “ enthielten wertvolle Preise! So richtig flott aufgespielt haben "  Die Hinterkoflacher  " mit " Vater "   Hans  und " Sohn "  Michael Blasge .  Da kam Stimmung auf, den das Repertoire der beiden Stimmungskanonen beinhaltete genau das, was das Tanzbein wollte – „weshalb die Tanzfläche fast immer ein wenig zu klein geraten war“. Natürlich war auch die Disco bestens besucht und die ausgezeichneten Speisen aus der Küche des  Gasthofes Tschemernig  dürfen nicht unerwähnt bleiben!   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei                                                                      Zu Teil 2
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15221
		  02.03.2019
 Eröffnungsfeier der Praxisgemeinschaft Tainach
 Die Eröffnung der Praxisgemeinschaft Tainach, am 01.03.19 war ein voller Erfolg. Es gab viel zum Ausprobieren und zu Sehen.  Christiana Potočnik  segnete die neuen Räumlichkeiten der Praxis. Unter den vielen Gratulanten waren unter anderem auch der Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Völkermarkt  Markus Lakounigg  sowie Gemeinderat  Thomas Koberer.   Für die Kinder war eigens  K.N.U.T.  - Karin Hofler Wagner und Team - mit einem Streichelzoo angereist.  Die Praxis bietet Ergotherapie als Kassenleistung der KGKK, Logopädie, Handrehabilitation, Pflegeberatung, Legasthenietraining, Kinesiologie und tiergestützte Therapie an. Informationen finden Sie unter  www.praxisgemeinschaft-tainach.at  Carinthia Press war mit  Otto Gombocz  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15220
		  24.02.2019
 30.Tuntenball
 Der Tuntenball feierte Geburtstag!  30 Jahre Tuntenball  - im Jahr 2019 lautete das Motto " Scandal ". 1989 war ein Ball mit und von Schwulen ein Skandal, im Jahr 2019 einer der  beliebtesten Bälle  mit sehr tollem und tolerantem Publikum. Dieses bestach wieder einmal durch seine  besonderen Kostüme  und Darstellung des Thema "Scandal".  Joe Niedermayer , der Organisator des Balls meinte während der Eröffnung des Balls, dass er sich freuen würde, wenn  Bürgermeister Siegfried Nagl  kommen würde.  Auch dieses Jahr wurde die  Goldene Panthera  verliehen. Miss Tuntenball 2018  Rachel Estrella Cloud  übergab diesen ganz besonderen Preis an  Viktoria Veronese  vom Verein "Ausgesprochen – LGBTI Lehrerinnen und Lehrer". Ein weiteres Highlight während der Eröffnung war der Auftritt von EuroPride-Botschafterin  Conchita,  welche auch sehr großen Applaus erntete. Durch den Abend führte mit viel Witz und Schäh "Mutti"  Miss Alexandra Desmond.   Noch vor Mitternacht fand die Wahl zur neuen Miss Tuntenball statt. Auf der Bühne standen  Saliva Deepstollen, Anna F. Conda  und  Vanessa Community.  Bei der  Mitternachtseinlage  wurde das Ergebnis bekannt gegeben.  Vanessa Community  wurde die neue Miss Tuntenball 2019. Miss Tuntenball 2018  Rachel Estrella Cloud  übergab Krone als auch Scherpe. Der Ball ist vorbei und die Gäste können es kaum erwarten bis 2020 der Tuntenball wieder seine Türen öffnet. Weitere Infos zum Tuntenball gibt es unter   http://www.tuntenball.at/    S  tyria  P  ress    war mit Zieger Andreas für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15219
		  24.02.2019
 Kinderfasching in Klagenfurt-Fischl
 Die Freiheitlichen der Ortsgruppe Fischl/St.Peter luden auch heuer wieder zum Kinderfasching in den Mehrzwecksaal in Fischl ein. Perfekter Sound mit DJ Andreas Werschitz, Kinderanimation und Kinderschminken, großer Glückshafen, Gratis-Krapfen waren nur einige Punkte dieser tollen Veranstaltung. Volles Haus und jede Menge Spass sowie glückliche Kinder sahen unter anderem Vizebürgermeister  Christian Scheider , NRAb.  Sandra Wassermann , STPO Stadtrat  Wolfgang Germ  uvm....  Für euch dabei,  Gombocz Otto A.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15218
		  23.02.2019
 Kaiserball
 Zum „Kaiserball“ in den Festsaal von Mondi Frantschach  hat die Brauchtums Gemeinschaft  „FaBule“   (Fasching-Brauchtum-Leben) geladen. Mit einer Audienz des Kaisers Ernst Heinrich des I. ( Ernst Vallant ) und seinem Obersthofmeister Sayffenstein (  Franz Gutschi ), bei der Personen aus Politik und Wirtschaft vom Kaiser befragt und ermahnt wurden. Da die Audienz des Kaisers, die im Prunkvoll geschmückten Festsaal, in Paris spielt wurde, durfte ein Besuch im Moulin Rouge nicht fehlen, bei dem Tänzerinnen aus den 20. Jahrhundert ihr bestes gaben. Der Kaiser persönlich hat nach der Audienz den Kaiserball mit einem Kaiser Walzer und mit der Musik vom K&K Hoforchester „  Die Kaiser“,   die anschließend mit Musikalischen Leckerbissen das Publikum begeisterten, eröffnet. Organisiert von der Gemeinschaft Brauchtum in Frantschach mit vielen Mitwirkenden und Helfern unter der Regie und Gesamtleitung von  Michaela Brunner-Weber , die diese Veranstaltung zu einem besonderem Erlebnis machten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15217
		  23.02.2019
 Auer von Welsbach Preis im BORG Althofen
 Zum vierten Mal wurde am BORG „Auer von Welsbach“ Althofen (Prov. Leiter Mag. Dr. Felix Kucher) im Rahmen eines Festaktes der „Auer von Welsbach-Preis“ verliehen.. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten in Zusammenarbeit mit der TIAG, unter dem Motto „Theorie trifft Praxis“ verschiedene Wissensgebiete. Nach zwei Monaten wurde die erste Runde mit einem schriftlichen Test abgeschlossen. Die drei besten Teilnehmer traten bei einem Kommissionsgespräch gegeneinander an. Den ersten Preis, gestiftet von der TIAG erhielt Magdalena Willegger aus den Händen von Dr. Stefan Pirker   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  . Martin Napetschnig (Zweiter) und Elias Reibnegger (Dritter), sowie weitere sieben Preisträger erhielten schöne Preise von der Stadtgemeinde (Bgm. Alexander Benedikt, Vzbgm. Ines Hölbling) und Raika Althofen (Mag. Stefan Fritz). Prof. Roland Adunka, Leiter des Auer v. Welsbach Museums hatte ebenfalls ein schönes Geschenk für die Preisträger. Administrator Mag. Wolfgang Rauchenwald und seine Gattin, sowie Mag. Edburg Szolderits   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4
 
		|  | 
			
		  Eventnr. 15216
		  23.02.2019
 Klagenfurt
 Nachdem " der Fotoapparat  in  Griffnähe wa r", das Wetter herrlich - ein paar Impressionen aus der Klagenfurter Innenstadt von  fredy-b
 |  |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15215
		  23.02.2019
 FC Salzburg - FC Brügge
 Der  FC Salzburg  besiegt  FC Brügge  im EC 1/16 Finale mit  4:0  und steigt verdient ins 1/8 Finale auf. Ihr Fenstergucker  „ Josef-L. “  war für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15214
		  17.02.2019
 Hegeringsitzung in Mörtschach
 Volles Haus war in  Mörtschach in der Kultbox  bei der jährlichen Hegeringsitzung der  Talschaft Oberes Mölltal , viel informatives für Jäger und Jägerinnen wurde in verschiedenen Vorträgen geboten. Umrahmt wurde die Veranstaltung von den Mörtschacher Jagdhornbläsern.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15213
		  17.02.2019
 Hegeringschau in Mörtschach
 In der  Kultbox in Mörtschach  wurde die Obermölltaler Hegeringschau ausgerichtet, Trophäen von Heiligenblut bis Stall im Mölltal konnten bewundert werden.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15211
		  16.02.2019
 Galanacht der Uniformen
 Ein paar Jahre sind vergangen, seit der beliebte und gut besuchte Garnisonsball ein letztes Mal stattfand... Im Vorjahr kam die Idee auf, gemeinsam mit dem  Kärntner Landesfeuerwehrverband , dem  Militärkommando Kärnten  und der  7. Jägerbrigade , gemeinsam wieder einen Ball zu veranstalten. Das Ergebnis nennt sich "  Galanacht der Uniformen  ", welche in den Räumlichkeiten des  Kärntner Landesfeuerwehrverbandes  stattfand. Die " Bigband der Militärmusik Kärnten " sorgte hervorragend, mit Klängen für " alle Altersstufen ", dass die Tanzfläche mehrmals zu klein geraten war. Sehr viele Ballbesucher waren sich einig, dass der  Militärkommandant von Kärnten, Brgd. Mag. Walter Gitschthaler, MSD,  und    Brgd. Josef Holzer,  nicht lange beim  "Hausherrn"  des  Kärntner Landesfeuerwehrverbandes ,  Landesbranddirektor Ing. Rudolf Robin , anklopfen müssen um diesen sehr gelungenen Ball im Jahre 2020 fortzusetzen!   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15210
		  15.02.2019
 25 Jahre St. Oswalder Viergesang
 Im Kärntner Volksliedhaus in St. Oswald ob Eberstein, welches dem St. Oswalder Viergesang auch als Probelokal dient, feierten die vier junggebliebenen Sänger im kleinen Kreis ihr 25 jähriges Bestandsjubiläum. Der Obmann des Volksliedhauses Bgm. Andreas Grabuschnig, seine Schriftführerin Stefanie Dörflinger und Literatin Anna-Maria Kaiser gratulierten den hervorragenden Sängern von Herzen, wofür diese zahlreiche Lieder erklingen ließen. Den Ton in diesem Quartett, mit Peter Aschbacher, Norbert Wurzer und Raimund Gunzer, das hoffentlich zur Freude unzähliger Menschen noch sehr lange singen wird, gibt Hubert Otti an. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15209
		  10.02.2019
 Siegerehrung in Grosskirchheim
 Anschliesend an das Skirennen des SV-Döllach in  Grosskirchheim  wurde im Parkcafe die Siegerehrung durchgeführt, und die Vereinsmeister gekührt   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15208
		  10.02.2019
 Vereinsmeisterschaften in Grosskirchheim
 In der Disziplin  Ski Alpin  fand in  Grosskirchheim  bei bestens hergerichteter Piste am  Mitteldorflift  die Vereinsmeisterschaften des  SV -Döllach  statt.   für sie dabei " heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15207
		  09.02.2019
 Faschingssitzung Bad St. Leonhard
 „Lei Blau“ schallte es wieder im Kulturheim in Bad St. Leonhard bei der Faschingssitzung 2019 der Faschingsgilde, Präsident  Erich Schatz , mit dem diesjährigen Prinzenpaar, Prinz  Josef III.  (Schriefl) und Prinzessin  Claudia die I . (Reiterer). Unter der Regie von  Oskar Schinogl  und  Ulli Lackner  ist es wieder gelungen ein Pointen reiches Programm, das die Lachmuskeln den ganzen Abend beansprucht, auf die Bühne zu bringen.  Eine Augenweide die Damengarde mit ihren Tanzauftritten,  vom Leonhar-da Vrici, alias  Fritz Huber , wurde wieder die Politik in die Mangel genommen. Dieses Jahr wieder dabei, der „Almhalter“ alias  Manfred Nestler , mit  Franz Stoni.  Unsere Landwirtschaft, wurde vom MGV Bad St. Leonhard besungen. „Bienenstiche“ haben Karner und Karner ausgeteilt. Sehenswert auch der Auftritt der Männergarde. Der Show Block unter dem Motto Fest der Genüsse, mit neuen und altbekannten Sängern, begleitet von der Bühnenband und moderiert von  Ulli Lackner.  Für die richtige Stimmung im Saal sorgte die Big Band der Stadtkapelle Bad St. Leonhard unter der Leitung von  Otmar Lichtenegger.  Abordnungen vom Villacher Fasching, sowie der Klagenfurter Stadtrichter waren gekommen um bei der Faschingssitzung mit dabei zu sein. Vom Landespräsidenten der Österreichischen Faschingsgilden,  Bruno Arendt  wurden langjährige Mitglieder und Akteure der Fg. Bad St. Leonhard ausgezeichnet.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15206
		  08.02.2019
 Schul-Schirennen der VS_Grosskirchheim
 Das Schulschirennen der Volksschule Grosskirchheim konnte beim Mitteldorflift bei besten Bedingungen, erfolgreich mit vielen Siegern durchgeführt werden.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15205
		  05.02.2019
 "Abwehrkampf - die Strategien der Konfliktparteien"
 In Zusammenarbeit mit der  Kärntner Landsmannschaft  und dem  Kärntner Landesarchiv,  wurde der zweite Teil, von insgesamt acht Vorträgen, ein Jahr vor dem Jubiläumsjahr "  100 Jahre Kärntner Volksabstimmung  ", nach einer Initiative von  CR Joachim Eichert  - bei sehr großem Besucherinteresse, zum Thema "  Abwehrkampf - die Strategien der Konfliktparteien  ", von  Brigadier Mag. Gunther Spath, Militärkommandant von Kärnten i.R.,  vorgetragen. Der Redner ging sehr ausführlich, über  das vor 99 Jahren in Südkärnten vorgefallene Geschehen ein und wie sich nicht nur unsere Nachbar Staaten, zu dieser heiklen Entwicklung verhielten.   Der  Landesobmann der Kärntner Landsmannschaft, Dr. Heimo Schinnerl  und  Landes Archiv Direktor  Dr. Wilhelm Wadl MAS , waren sehr erfreut, dass so viele " Geschichtsinteressierte " gekommen waren. Übrigens, der nächste Vortag findet am 7. Mai 2019, 18:00 Uhr, im Landes Archiv statt.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei    
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15204
		  03.02.2019
 53. Kinder-Faschingssitzung im CCV
 LEI LEI  heißt es jetzt auch für die Kinder-Faschingsgilde in Villach. Bereits seit 1967 gibt es in jeder Faschingssaison zwei Kinderfaschingssitzungen mit anschließendem Maskenball. Die vielen Darbietungen der talentierten kleinen Akteure begeistern alljährlich zahlreiche Besucher. In Anlehnung an die „großen Narren“ regiert beim Kinderfasching jedes Jahr ein Kinderprinzenpaar. Das  Kinderprinzenpaar 2019 ist Prinz Gaudelius LIII. Luca Pernstich und Prinzessin Valentina II. - Valentina Rauter.   Auf der Congress-Center-Bühne gab das Kinder-Prinzenpaar am SA 2. März 2019 unter frenetischem Beifall des Publikums ihre Proklamation zum Besten. Für Stimmung sorgten Darbietungen der Kindergarde mit Mariana Rulofs Runcan und rund 200 junge Akteure, wie die Musicalschule Villach mit Judith Schusser-Ortner, des Tanz- und Balettstudio Kopeyko Viktor, der Valeina Dance Champinons mit Sascha Jost, des Tanzstudio Babsi Koitz, Andy & Kelly Kainz, der Villacher Turnverein, die Villacher Musicalschule der Kindergarten St. Leonhard, der Naturpark Kindergarten Völkendorf, der Kindergarten und Hort Maria Gail, der Volksschule St. Andrä, der NMS Völkendorf, Magdalena Nowak und Elias Keller u.v.a Als Programmverantwortliche fungierte wie immer Jugendministerin Andrea Miklautsch.  ORF Übertragung  am  Rosenmontag 04. März 2019  um 16:05 Uhr beim "Mini-Lei-Lei"   C   arinthia   P   ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15203
		  02.02.2019
 Bezirksbauernball Wolfsberg
 Die Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschulen St. Andrä, Obmann  Gerald Wutscher , mit den beiden Geschäftsführern  Christian Pongratz  und  Herbert Brunner  und der Absolventenverband der LFS Buchhof, Obfrau  Martina Graf-Weber,  mit den Geschäftsführerinnen,  Barbara Hasenbichler  und  Gerlinde Fleischner,  haben gemeinsam den Bezirksbauernball zu einem gesellschaftlichen Ereignis gemacht. In den Kulturstadtsälen in Wolfsberg, eröffneten vierzig Schüler der beiden LFS Buchhof und St. Andrä mit Tanzeinlagen einstudiert von  Philipp Hipfl  den ausverkauften Ball. Natürlich waren auch Prominente Gäste aus Kirche, Politik und Wirtschaft, aus ganz Kärnten angereist um bei dieser Traditionsveranstaltung mit dabei zu sein. Wie schon in Vorjahr haben „ Die Lauser“  mit bester Stimmung und Tanzmusik das Publikum begeistert. Im Untergeschoß hat die Veranstaltungstechnik „ Black Out“,  mit den neuesten Hits für Discosound gesorgt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15202
		  01.02.2019
 Faschingssitzung in St. Andrä
 „ Nia gnua“ heißt es auch heuer wieder bei der Faschingssitzung in St. Andrä Lav. Die Faschingssitzungen die seit 1966 stattfinden und seit sieben Jahren von der Kulturinitiative, mit aktuell 43 Mitgliedern, davon stehen 14 Akteure auf der Bühne, die unter der Leitung von Obmann-Stellvertreter  Andreas Hobel  organisiert werden. Neben seiner Schwester  Ina  mit einigen Sketchen hat Hobel diesmal drei neue auf die Faschingsbühne gebracht!  Thomas Schmid, Christoph Murke  und  Marko Zeiler , besser bekannt als „Die Neffen von Tante Eleonor“. Nicht nur neues, sondern das Altbewerte, nicht wegzudenken vom St. Andräer Fasching, der die Lacher immer auf seiner Seit hat, „Der Aufdecker“,  Reinhard Fritzl,  der heuer sein 30 Jähriges Bühnenjubiläum Feiert. Zur Vorprämiere, die als Benefizveranstaltung gezeigt wird, zu der beeinträchtigte Menschen, Bewohner von Haus Elisabeth, Altersheim, betreutes Wohnen, von AVS Tagesstätten und Altersheimen, von der Lebenshilfe aus dem Bezirk eingeladen werden und die einen humorvollen Abend genossen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15201
		  27.01.2019
 Siegerehrung in Stall im Mölltal
 Im Anschluß an das Langlaufrennen in Stall im Mölltal fand die Siegerehrung statt.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15200
		  27.01.2019
 Kelag Landesmeistercup in Stall im Mölltal Teil 2
 Der WSV Stall im Mölltal organisierte die Austragung der Kelag/Fischer Kärntnerlandes Langlaufmeisterschaft. 130 Teilnehmer kämpften bei besten Bedingungen um den Sieg.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15199
		  27.01.2019
 Kelag Landesmeistercup in Stall im Mölltal Teil 1
 Der WSV Stall im Mölltal organisierte die Austragung der Kelag/Fischer Kärntnerlandes Langlaufmeisterschaft. 130 Teilnehmer kämpften bei besten Bedingungen um den Sieg.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15198
		  26.01.2019
 Polizeiball Wolfsberg
 Dem Ballkomitee, unter der Leitung von CI  Erich Darmann  und CI  Walter Zarfl , mit den Kolleginnen und Kollegen, und ihren Helfern, der einzelnen Dienststellen des Bezirkes Wolfsberg, ist es wieder gelungen, eine rauschende Ballnacht zu veranstalten.  Eröffnet habe den Ball Schülerinnen und Schüler des Borg Wolfsberg mit Tanzeinlagen unter dem Motto Tango und Lindy Hop unter Leitung von  Jochen Bistricky.  In den Kulturstadtsälen in Wolfsberg konnte der Kommandant der Polizeiinspektion CI Walter Zarfl Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, den Blaulichtorganisationen, Kirche, unter ihnen, von der Stadtgemeinde Wolfsberg den Hausherr Bgm.  Hans-Peter Schlagholz , Stadtpfarrer Dr. Christoph Kranicki,  VzBgm Dr.  Manuela Karner , Von der Polizei, Landespolizeidirektorin Mag. Dr.  Michaela Kohlweiß,  den Bezirkspolizeikommandanten Oberstleutnand Mag.  Peter Hauser , dessen Stellvertreter Obstlt.   Johann Schranzer , den Landesgruppenobmann der IPA Kärnten Oberst Dr.  Wolfgang Grabutsch , den Obmann der Verbindungsstelle Unterkärnten  Gerhard Friesnig,  von der BH Wolfsberg die Amtsärztin Dr.  Elisabeth Hipfl , den Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes  Martin Schifferl , sowie Abordnungen der Feuerwehr, der Wasserrettung, des Bundesheeres, von der Fa Mondi den Geschäftsführer DI Gottfried Joham, den Sponsor der Damenspenden  Christian Klary , den Direktor des Borg Wolfsberg Hofrat Mag.  Peter Reischl , begrüßen. die  „Casinoband “ hat mit ihrer Musik die Tanzfreudigen auf das Parkett gelockt, Im Keller hat die Gruppe  „Tollhouse “ bis in die frühen Morgenstunden das Publikum unterhalten. Mit Kulinarik aus der Region darunter (Riesen-Wiener) der  Familie Grosser  waren die Besucher bestens versorgt.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke    hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15197
		  26.01.2019
 Siegerehrung in Stall im Mölltal
 Im Anschluß an den Langlaufbewerb fand die Siegerehrung  mit Bgm. Peter Ebner sowie allen Athleten statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15196
		  26.01.2019
 Langlaufcup in Stall im Mölltal
 Auf einer von freiwilligen Helfern des WSV-Stall hergerichteten Langlaufstrecke, fand in Stall im Mölltal der Langlaufcup statt.   für sie dabei " heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15195
		  22.01.2019
 Claudia Liegl-Raunigg feierte ihren 50. Geburtstag
 Unter dem Motto „Die wilden 70er“ feierte die beliebte ganzheitliche Gesundheitstherapeutin Claudia Liegl-Raunigg aus Launsdorf im Familien-und Freundeskreis beim Gasthaus Schumi in Reipersdorf ihren 50. Geburtstag. Alleinunterhalter Erwin Pintl sorgte für schwungvolle Tanzmusik. Neben anderen tollen Überraschungen gab es von zwei Sangeskolleginnen ein musikalisches Ständchen. Die Gesundheit der Menschen liegt ihr am Herzen, was man auf ihrer Internetseite nachlesen kann. Aber auch sie liegt den Menschen am Herzen. Das wurde ihr bei ihrer schönen Geburtstagsfeier wieder einmal bewusst. Wir wünschen Gesundheit und alles Gute! Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |