| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 5003901 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15896
		  12.02.2020
 Polizei Bundes- und Verbandsmeisterschaft im Eishockey
 In der Stadthalle Klagenfurt wurden die 20. Bundes- und Verbandsmeisterschaft im Eishockey, vom  Österreichischen Polizei Sport Verband (ÖPOLSV) , mit den jeweiligen Vertretern aller österreichischen Bundesländer ausgetragen. Den Staatsmeistertitel holte sich  PSV Klagenfurt 1 , vor  LPSV Graz  und den  PSV Wien 1. , weitere Mannschaften waren vom LPSV Vorarlberg, PSV Klagenfurt 2, PSV Wien 2, LPSV Tirol, PSV Klagenfurt 50+ Selection und LPSV Salzburg. Beim Endspiel, Klagenfurt – Graz, war ihr Fenstergucker dabei und durfte ein schnelles, spannendes Spiel miterleben, welches mit 6:1 für die Klagenfurter endete. Bei der Siegerehrung, die vom Platzsprecher  GI Gerhard Bachler  geleitet wurde, waren zahlreiche Vertreter der LPD und der Kommunal Politik anwesend. Die musikalische Untermalung besorgte ein Ensemble der  Polizeimusik Kärnten.   Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15895
		  11.02.2020
 Lustiges Theaterstück in Grosskirchheim
 "Pension Hollywood"  so nannte sich das lustige Theaterstück das die  Theatergruppe Grosskirchheim  heuer 4 mal in Nationalparksaal Alte Schmelz in Grosskirchheim zum Besten gab. für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15894
		  09.02.2020
 Traditionelles Holzfuhrwerken in Grosskirchheim Teil 2
 Der  Pferdezuchtverein K23  aus dem oberen Mölltal mit Obfrau Sabine Ponholzer veranstaltete in  Grosskirchheim  in der Ortschaft Putschall ein Traditionelles Holzfuhrwerken.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15893
		  09.02.2020
 Traditionelles Holzfuhrwerken in Grosskirchheim Teil 1
 Der  Pferdezuchtverein K23  oberes Mölltal mit Obfrau Sabine Ponholzer  veranstaltete in  Grosskirchheim  in der Ortschaft Putschall ein traditionelles Holzfuhrwerken. Mit 18 Pferdegespannen aus dem Drautal,dem Lesachtal,Osttirol, Südtirol und heimischen Fuhrwerken wurde dieses alte traditionelle Handwerk des Holzlieferns vorgeführt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15892
		  09.02.2020
 St. Stefaner Bauernball
 Der Landjugend St. Stefan mit derzeit dreiundvierzig Mitgliedern, unter dem Obmann  Stefan Schratter  und Leiterin  Katharina Radauer  ist es gelungen unter tatkräftiger Beteiligung aller, einen bestens besuchten Ball zu veranstalten. Im voll besetzten Haus der Musik in St. Stefan im Lavanttal ging wortwörtlich die Post ab, waren doch die „  Stockhiatla“   mit vollem Einsatz auf der Bühne. Den Anfang machte die schon bekannte Tanzgruppe der Landjugend Pölling. Der Obmann konnte viele Ehrengäste Aus Politik Wirtschaft, sowie zahlreiche Abordnungen der Landjugendgruppen, der Feuerwehr, der Bergkapelle, des MGV und der Jägerschaft, begrüßen. In der Disco heizte DJ „  Pipo“   dem jungen Publikum mit Discohits ein.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15891
		  09.02.2020
 Simply-Guitar-Franchisepartnertreffen
 Simply-Guitar-Franchisepartnertreffen im GH-Mayr in OÖ-Pucking.  Kontakt-Info:  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15890
		  05.02.2020
 Gunther Spath präsentierte sein 12. Buch
 Im Zuge einer humorvollen Lesestunde stellte der ehemalige Militärkommandant von Kärnten, Gunther Spath in der Stadtbibliothek St. Veit sein zwölftes Buch vor. „Denglisch Smartkrank Werbedummis-und weitere Beiträge zur abnehmenden Intelligenz“ ist eine satirisch kabarettistische Abhandlung über die allgemeine Verdummung. Nach der Begrüßung durch Bibliothekarin Beate Feichter und den Stadtpolitikern Isolde Glanznig-Zimmermann und Jürgen Taumberger lauschten die Zuhörer begeistert seinen sehr treffenden Worten. Dieses und weitere wirklich lesenswerte Bücher von Gunther Spath sind bei ihm selbst guntherspath@gmx.at oder im Memoiren-Verlag Bauschke erhältlich. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15889
		  05.02.2020
 1. Abend Simply-Guitar-Kurs, Modul 3
 1. Abend Simply-Guitar-Kurs, Modul 3 im Fe‘ Begegnungszentrum.  Kontakt-Info:  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15888
		  05.02.2020
 2. Abend Simply-Guitar-Kurs, Modul 2
 2. Abend Simply-Guitar-Kurs, Modul 2 im Fe‘ Begegnungszentrum.  Kontakt-Info:  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15887
		  05.02.2020
 Neujahrsempfang in Moosburg
 In das  Gemeindezentrum Schallar , lud die  Marktgemeinde Moosburg, mit LAbg. Bg, Herbert Gaggl und seinen Mitarbeitern , zum diesjährigen Neujahrsempfang. Zu Beginn konnte der Bürgermeister den Geschäftsführer von COMM-UNITY EDV GMBH,  Dipl Ing. Michael Stark  begrüßen, der die „  Digitale Kompetenz  “, mit all ihren Lücken und kleinen Fehlern - mit großen Folgen, sehr genau analysierte. Als zweiter Redner, behandelte der bekannte Theologe und Psychotherapeut,  Dr. Arnold Mettnitzer , die „ Soziale Kompentenz “, sehr dezidiert die anscheinend täglichen Dinge im Leben, die man einfach leben sollte. Anschließend gab es von  LAbg. Bgm. Gaggl , einen Rückblick über die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und über die umfangreichen Vorhaben für das kommende Jahr. Kulinarisch verwöhnt wurden die Besucher von  Sabine und Heinz Eichwalder, vlg. Leikowitsch , und für musikalische Untermalung sorgte  Enzo Marko  auf seiner Hamonika.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15886
		  04.02.2020
 Ein Wahrzeichen verschwand
 In Klagenfurt wurde der 85 m hohe, alte Turm des  Fernheizwerkes der Stadtwerke , umweltschonend und mühsam abgebaut. Nach fast 70 Jahren hatte er ausgedient und „  Schlotti  “, der neue Turm, hat „ bereits seine Arbeit aufgenomme n“. Die Abbruchsarbeiten hat die bekannte, heimische Firma  Betonbearbeitung Moser GmbH , unter der „  Regie  “ von  Geschäftsführer und Bauleiter Drazic Lari , im Auftrag von  Porr Austria,  übernommen. Die Arbeiten fanden zwischen Oktober 2019 und Jänner 2020 statt. Ihr Fenstergucker hat die Bilder im Zeitraum zwischen 23. Februar 2019 und 24. Jänner 2020 für Sie festgehalten.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für Sie dabei    
  
   Normal 
   0 
   
   
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-ansi-language:DE-AT;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15885
		  04.02.2020
 54. Kinderfasching der Villacher Faschingsgilde im CCV
 LEI LEI heißt es jetzt auch für die  Kinder-Faschingsgilde in Villach . Bereits seit 1967 gibt es in jeder Faschingssaison zwei Kinderfaschingssitzungen mit anschließendem Maskenball. Die vielen Darbietungen der talentierten kleinen Akteure begeistern alljährlich zahlreiche Besucher. In Anlehnung an die „großen Narren“ regiert beim Kinderfasching jedes Jahr ein Kinderprinzenpaar. Das  Kinderprinzenpaar 2020 ist Prinzessin Nahla I. Runda und Prinz Gaudelius LIV., Philipp Putz . Auf der Congress-Center-Bühne gab das Kinder-Prinzenpaar am SO 2. Feber 2020 unter frenetischem Beifall des Publikums ihre Proklamation zum Besten. Für Stimmung sorgten Darbietungen der Kindergarde mit Mariana Rulofs Runcan und rund 200 junge Akteure, wie die Musicalschule Villach mit Judith Schusser-Ortner, des Tanz- und Balettstudio Kopeyko Viktor, der Valeina Dance Champinons mit Sascha Jost, des Tanzstudio Babsi Koitz, Carinthian Body´n´n Dance, der Villacher Turnverein, die Villacher Musicalschule der Kindergarten St. Leonhard, der Naturpark Kindergarten Völkendorf, der Kindergarten und Hort Fellach, der Kindergarten und Hort Maria Gail, Volksschule Arriach, der MS Völkendorf, u.v.a.  Als Programmverantwortliche fungierte wie immer Jugendministerin Andrea Miklautsch.  Tipp:   ORF Übertragung am Rosenmontag 24. Feber 2020 um 14:55 Uhr beim "Mini-Lei-Lei"  WEB:  http://www.villacher-fasching.at/   C  arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15884
		  02.02.2020
 Fotowanderung in Grado
 Fotowanderung in  Grado  in Italien.  Kontakt-Info:  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15883
		  02.02.2020
 4. Feuerwehrball in der Erni Bar in St. Georgen
 Die Freiwillige Feuerwehr Pölling unter ihrem Kommandanten   Markus Leitgeb,  Kdt-Stvr.  Michael Leitgeb  und Kassier-Stvr.  Hans Kauder  hat mit seinen Kameraden am Samstag zum 4. Feuerwehrball in die „Erni Bar“ von  Richard Hude  und seiner Lebensgefährtin  Jasmin Reichmann  nach St. Georgen am Längsee eingeladen. Für musikalische Unterhaltung sorgte, wie im Vorjahr die Steirische Liveband ,,Highlife" mit dem Bandleader  Oliver Weiß, Andera Palova, Martin Zoczek  und  Jacob Heidel . Die große Mitternachtsshow war: ,,Der Tschentsche und seine Henriette" mit  Willi Wurzer  und  Andi Fischer  bekannt aus der ORF Sendung ,,Narisch Guat"! Gesehen wurden: Vize-Bgm.  Hannelore Fischer , Gemeindevorstand  Ewald Göschl ,  Wolfgang Grilz  AFK-Abschnittsfeuerwehrkommandant und Vize-Bgm.) und  Peter Klampfer  (Ehrenbrandrat).  Kontakt-Info:  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485 .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15882
		  02.02.2020
 40. Jägerball im Gemeinschaftshaus Brückl
 Die Jagdgesellschaft-Selesen-Krainberg unter ihrem Obmann  Karl Puff,  Jürgen Stern  (Jagdleiter),  Thomas Fuchs  (Kassier),  Simon Pitscheg  (Schriftführer), sowie  Gerald Korak   (Kassier-Stvr.) luden am Samstag zum 40. Brückler Jägerball in das Gemeinschaftshaus ein. Den nächsten Jägerball 2021 veranstaltet die Jagdgesellschaft St. Ulrich Michaeler Berg mit Obmann  Gerhard Jandl . Am Programm stand ein exklusiver, großer  Glückshafen (Preise in Gesamtwert von € 6000,-- Danke an die Spender!), eine Diskothek, ein Auftritt der „Landjugend Brückl“ unter dem Obmann  Eugen Klara , dem Jagdhornbläsern Brückl unter Hornmeister Hr.  Unterguggenberger  und Tanz und Show mit den „Gurktalern“. Gesehen wurden: Bgm.  Burkhard Trummerer  mit Gattin Anita, der Präsident der Europäischen Landjugend  Sebastian Laßnig , Bauernbund Obmann  Georg Kanz ,  Robert Ladinig  (Biobauer Diex), Tierarzt a.D.  Hugo Kanz ,  Robert Ladinig  (Schlosserei), Schulinspektorin  Jovita Trummerer  mit Gatten Hans, die „Harmonie-Friseurin“  Silvia Kuchlernig  mit Gatten Jürgen.  Kontakt-Info:  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15881
		  02.02.2020
 Evangelische Ballnacht Kärnten in Villach
 Unter dem Motto: „Impulse“ fand am Freitag die traditionelle  „Evangelische Ballnacht Kärnten“  im Bambergersaal im Parkhotel Villach statt.  Kontakt-Info:  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485 .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15880
		  02.02.2020
 Konzert des Jugendorchesters der Trachtenkapelle Rangersdorf
 Im Kulturhas in Rangersdorf fand das  Jugendorchesterkonzert  der Nachwuchsmusikanten/innen, Nachwuchsdirigente/innen und Nachwuchssprecher/innen unter der Gesamtleitung von  Anton Thaler  statt. für sie dabei"heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15879
		  01.02.2020
 Lavanttaler Bauernball
 Auch dieses Jahr wieder ein gesellschaftliches Highlight in den Kulturstadtsälen in Wolfsberg. Organisiert und durchgeführt von Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä, Obmann  Gerald Wutscher , mit den beiden Geschäftsführern  Christian Pongratz  und  Herbert Brunner  und dem Absolventenverband der LFS Buchhof, Obfrau  Martina Graf-Weber,  mit den Geschäftsführerinnen,  Barbara Hasenbichler  und  Gerlinde Fleischner.  Vierzig Schüler der beiden LFS Buchhof und St. Andrä mit der Choreographie von  Hipfl   Philipp  eröffneten den ausverkauften Ball Natürlich waren auch Prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft, aus ganz Kärnten angereist um dieser Traditionsveranstaltung beizuwohnen. Für beste Stimmung und Tanzmusik sorgten „ Die Lauser “ im Ballsaal, im Untergeschoß hat die Veranstaltungstechnik „  Black Out   “,  mit DJ  Maximilian Kollmann  die neuesten Discohits aufgelegt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15878
		  01.02.2020
 Wirtschaftsbrunch der Wirtschaftskammer St. Veit
 Kärntens Unternehmer sorgen mit ihrem tagtäglichen Einsatz für Arbeit, Einkommen, Kaufkraft und Steuern für Wohlstand und Sicherheit in diesem Land. Allein im Bezirk St. Veit schaffen 3.186 Unternehmer 19.569 Arbeitsplätze und tragen somit Verantwortung für die Mitarbeiter  im Betrieb, aber auch für die Gesellschaft. Beim traditionellen Wirtschaftsbrunch im Hotel „Die Zeit“ in St. Veit an der Glan konnten Präsident Jürgen Mandl MBA (WKO Kärnten), Bezirksstellenobmann KommR. Reinfried Bein, Bez. Stellenleiter Mag. Robert Meisslitzer und ihr Team zahlreiche Groß-und Kleinunternehmer begrüßen. Bei einem köstlichen Buffet vom Hotel „Die Zeit“ und Weingut Taggenbrunn, sowie Musik von Wolfgang Wernisch und Unterhaltsamen mit den „Drei Gitarreros“ konnten die Gäste ein paar schöne, gemeinsame Stunden erleben. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15877
		  01.02.2020
 Musikalische Schlemmerreise im Kulturwirtshaus Bachler
 Eine unvergessliche Reise des Schlemmens auf kulinarischem und musikalischem Höchstniveau durfte man gestern Abend im ausverkauften Kulturwirtshaus Bachler in Treibach Althofen antreten. Die perfekt eingespielte „Reisebegleitung“, bestehend aus dem Duo Eszter Kleinmann – Stankowsky (Geige, Konzertmeisterin KSO) und Jovica Ivanovic (Akkordeon, musikalische Leitung dieser Konzertreihe), dem Haubenkoch Gottfried Bachler und den Organisatorinnen Ingrid Bachler mit Team und Angelika Maier-Ivanovic, die außerdem mit charmanten und unterhaltsamen Anekdoten den Abend umrahmte, bescherte den Gästen einen ganz besonderen Kurztrip durch die Zeit des Barocks. Ein kulinarisches Kunstwerk war das 5 – Gänge Menü Gottfried Bachlers, inspiriert von Gerichten des 17. Jahrhunderts. Es war der gelungene Auftakt einer vierteiligen Schlemmerreise dem noch Destinationen wie Frankreich, Serbien und Argentinien bevorstehen. Anmeldungen unter- Mail: restaurant@bachler.co.at , oder Tel: 04262-3835. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15876
		  30.01.2020
 2. Französisch Stammtisch im Caffe & Bistro „Al Dente“
 Wie schon am Tag der Französischlehrer*innen gab esam Donnerstag einen gemütlichen Französisch-Stammtisch  in Gabi Schabus  Caffe & Bistro "Al Dente" in Feldkirchen. Diesmal hat uns die Gabi wieder mit einer köstlichen Quiche und „ Cederic Laugel “ mit französischen Liedern "live" verwöhnt. Bonne soirée, wünscht  Karoline Wohlgemuth  &  Gabriele "Gabi" Schabus .  Kontakt-Info:  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15875
		  30.01.2020
 Faschingssitzung 2020 Bad St. Leonhard
 Auftakt der Faschingssitzungen in Bad St. Leonhard, Die „Seniorensitzung“, im Kulturheim. Ein Feuerwerk an Pointen, neben altbewährtem, wie die Inthronisation des neuen Prinzenpaares,  Prinzessin Marija  die I. und  Prinz Horst  der I. Eine Augenweide, wie jedes Jahr die Damengarde mit 2 Auftritten. Der Leonhar-da-Vrici, über Politik, Neas und Heini fliegen in den Urlaub, Der Almhalter hat eine Bäuerin, 24 Stunden Pflege, die nicht immer recht ist, der MGV mit der Gesangsshow Bau-Steh und Schau. Sehenswert auch die Showeinlage der Männergarde, neu die Büttenrede über Potenz und Potenzial in Bad St. Leonhard. Ein Muss im Leonharder Fasching, Karner und Karner, die die Welt vom Mars aus beobachten. Den Show Block mit dem Titel, das kommt mir Spanisch vor, moderiert Ulli und fegt dabei über die Bühne. Musik mit der Big-Band der Stadtkapelle Bad St. Leonhard, Leitung  Othmar Lichtenegger , und der Bühnen-Band, Leitung  Manfred Bäck,   Moderiert werden die Sitzungen vom Präsidenten der Faschingsgilde  Erich Schatz  Unter der Regie von Ulli Lackner und  Oskar Schinogl  erwartet die Besucher eine Bühne Show mit laufenden Lachschlagern.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15874
		  29.01.2020
 1. Tag Simply-Guitar-Kurs Modul 2
 1. Tag  "Simply-Guitar-Kurs"  Modul 2 mit  Claudia Schmölzer   im Begenungszentrum in Feldkirchen in Kärnten.   Kontaktinfo: Manfred J. Schusser, Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15873
		  29.01.2020
 Lehrgangsabschluss im Bildungszentrum Krumpendorf
 Im  Sicherheitsakademie/Bildungszentrum in Krumpendorf des BMI , fand der Lehrgangsabschluss des Grundausbildungslehrganges 2018-2020, statt. Für 6 Polizeischülerinnen und 18 Polizeischüler war heute ein ganz besonderer Tag, denn sie erhielten ihre Dienstprüfungszeugnisse und werden ab Februar die heimischen Dienststellen verstärken. Die Begrüßung erfolgte durch die Leiterin des  SIAK/Bildungszentrum ,  Oberst Edith Kraus-Schlintl .  Landespolizeidirektorin Hofrätin Mag. Dr. Michaela Kohlweiss  stellte sich „in einem Interview“ den Fragen, betreffend Polizeidienst. Nach den Festreden, von  LH Dr. Peter Kaiser  und  MinRat. Dr. Norbert Leitner vom BMI , wurde die Gelöbnisformel wiederholt. Nach erfolgter Überreichung der Ernennungsdekrete, sprach  Polizeiseelsorger Stiftspfarrer Kons. Rat DDr. Christian Stromberger  "Worte der Besinnung“. Die Feierstunde wurde von  CI Felix Pirker, M.Ed ., moderiert und die musikalische Umrahmung besorgte ein  Ensemble der Polizeimusik Kärnten .  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15872
		  28.01.2020
 Traditioneller Sportlerball in Schwarz & Weiss
 Der Sportverein Zammelsberg unter ihrem Obmann  Arnold Sumann  mit seinen Vorstandsmitgliedern  Harald Walcher  (Schriftführer),  Gerald Wurmitzer  (Kassier),  Stefan Walcher  (Deko),  Erich Krassnitzer  (Kassier-Stvr.),  Roland Stromberger  (Obmann-Stvr.),  Stefan Sick  (Kassaprüfer),  Klaus Platzer  (Kassaprüfer),  Petra Walcher, Josy Stromberger  und  Sonja Menner  veranstalteten gemeinsam am Samstag im Ballsaal Stromberger in Zammelsberg ihren traditionellen Ball ganz in „Schwarz & Weiss“. Dieser Ball wird alle zwei Jahre von den Sportlern veranstaltet und ist sehr beliebt bei Alt und Jung! Für Tanz und super Unterhaltung sorgten „Die Tiger“ mit  Claudia Kienberger, Bert Stubinger  und  Christian „Chris“ Triebelnig  bis in die frühen Morgenstunden! Die Mitternachtseinlage wurde von der Landjugend Steuerberg unter ihrem Obmann  Marcel Krassnitzer  durchgeführt. Mit der Eintrittskarte fand auch eine Verlosung im Gesamtwert von € 3.500,-- statt dabei konnte eine E-Bike im Wert vom € 2.400,-- gewonnen werden, bzw. mit nach Hause genommen werden! Gesehen wurden: Bgm.  Franz Sabitzer  mit Gattin  Martina Sabitzer , die Gemeinderäte  Astrid Voditsch  und  Michaela Blasge ,  Josef „Sepp“ Lattacher  (Dir. Musikschule Gurk),  Willi Blasge  („Willi’s Schmankerl Werkstatt), als älteste Ballteilnehmerin war  Edith Trampitsch  (84 Jahre) sie hat 4 Kinder, davon 16 Enkel und 15 Urenkel mit voller Begeisterung dabei! Kontakt:   Schusser im Bild ,  Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15871
		  28.01.2020
 24. ausverkaufte „Ho Schluck“ Premiere
 Im ausverkauften „Kulturnidom zu Steiberg“ (Kulturhaus) fand am Samstag die bereits 24. Premiere der Faschingsgilde Steuerberg mit ihren zahlreichen Akteuren u.a.  mit der „ Hölga“ und ihrer  „ Rotzpippen“  als die „Pferdeflüsterer“  statt. Der Neuzugang  Emine Mesic-Sarasevic  feierte heuer mit der Nummer „Oberkellner Hansi“ mit  Michael „Michi“ Greier  und  Sebastian „Wetze“ Wedam  ihre Premiere auf der Bühne in Steuerberg. Für die Live-Musik war die Tanz und Stimmungsband „Kärnten Gluat“ mit  Horst Glanzer ,  Florian Hinteregger  und  Christian Wernig  und für Speis und Getränke  das „ Cafè Heidi“ mit  Heidi &   Arno Gfrerer  mit ihrem Team zuständig. Die Akteure der Faschingsgilde Steuerberg sind:  Herbert Ebner ,  Robert Ebner ,  Heinz   Granig ,  Michael Greier ,  Emina   Mesic-Sarasevic  (Sie feierte heuer ihre Premiere auf der Faschingsbühne),  Christina  „ Hölga“   Petritz ,  Jürgen  „ Rotzpippe“   Rainer, Niklas   Rainer ,  Bianca Rauscher ,  Gabriele Ronacher ,   Christian Ronacher ,  Karoline Stich ,  Adi Trampitsch ,  Sebsatian Wedam  und  Rosi Zwischenberger .  Iris Stich  (Finanzministerin),  Birgit Rainer   (Kartenfee),  Arno   Tomantschger  (Presse, Internet),  Manuel Grantner  und  Erich Zwischenberger  (Tontechnik). Gesehen wurden: die Bürgermeister  Karl Petritz ,  Dietmar Rauter  und  Erich Stampfer , Bezirkshauptmann  Dietmar Stückler , der Praktische Arzt  Manfred Schröcker , GH-Stark Wirtin,  Monika Steiner  mit ihren nur zwei Stammästen,  Johannes Lammer  (Straßenmeister),die Musikerin  Tamara Kapeller ,  Christian Wernig  (GF LEON Sequrity),  Gernot Zmölnig  (GF IP Media),  Martin Zmölnig  (Fenster Charly), mit 18 Personen waren zum 1. Mal die „Sekuller Spaßvögel“ mit Obfrau  Riki Reichmann ,  Eveline Wrann  (Kassier) und mit den Spielleitern „Sekull oh cool“  Renate Dörfler  und  Markus Gappitz , und zum 3. Mal war die „Perchtengruppe Obermillstatt“ mit Obfrau  Denise Pletzer  und  Michael Unterwalcher  (Kassier) dabei,  Ute Sichitz  vom Zivilschutzverband Kärnten sowie weitere Gildenmitglieder aus der  Ebene Reichenau, Techelsberg, Steindorf und Feldkirchen wurden gesehen.  Weitere    „Ho Schluck“  Sitzungen,  jeweils ab 20 Uhr    sind noch am: Fr,  31. Jänner, Sa, 1. Februar, Fr, 7. Februar und Sa, 8. Februar im „Kulturnidom zu Steiberg“ (Kulturhaus). Für die Sitzungen (außer 8. Februar) sind noch vereinzelte Karten unter  0676-734 40 45  oder unter karten@fg-steuerberg.at  erhältlich! Kontakt:   Schusser im Bild  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15870
		  27.01.2020
 Siegerehrung der Stockvereinsmeisterschaft in Grosskirchheim
 Im Anschluss an die spannenden Spiele wurde die Siegerehrung im  Parkcafe  durchgeführt. Der begehrte Wanderpokak wanderte vom  MGV Grosskirchheim zur Sektion Stock des SV-Döllach.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15869
		  27.01.2020
 Eisstockvereinsmeisterschaft in Grosskirchheim
 Die  Sektion Stock des SV-Döllach  veranstaltete am Freizeitpark in  Grosskirchheim  die  Eisstockvereinsmeisterschaften . 18 Gruppen aus den Vereinen konnen auf einer perfekt hergerichteter Eisbahn ihr Spiel spielen.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15868
		  27.01.2020
 AHA Faschingssitzung in Landskron
 AHA - so ist der Fasching in Landskron ! Die 5. Jahreszeit hat am SA 25.01.20 in Landskron begonnen. Lustig und sehenswert. Ein tolles Programm, das die Landskroner Faschingsgilde, unter der Leitung von Obmann Peter Wetzlinger da auf die Beine gestellt haben. Der Viertelputzer, der Wassermann von Ossiachersee, der Gotschuchner Feuerwehrmann und  viele andere standen bei der gelungenen Premiere im Volkshaus Landskron auf der Bühne. Der „Ibiza-Sketch“ (natürlich ein „aufgelegter“ Elfmeter), der von Peter Wetzlinger als HC und Arnold Erd als Joschi Gudenus auf lustige Weise parodiert wurde und nicht untergriffig war fiel besonders auf. Die Tanznummern vom Tanzstudio Babsi Koitz choreographiert, waren ein Augen- und ein Ohrenschmaus. Sehenswert auch ein Striptease des Bauarbeiterballetts zu Landskron.  AHA ! Bürgermeister Günther Albel hat seinem Patenkind Landsi wieder einen tollen Geschenkskorb mitgebracht.  Weitere Infos unter:  http://www.faschingsgilde.com   C  arinthiaPress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15867
		  26.01.2020
 Siegerehrung in Grosskirchheim
 Anschliesend an das spanende Mölltalcuprennen in Grosskirchheim fand die Siegerehrung der Kinder statt.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15866
		  26.01.2020
 Mölltalcup in Grosskirchheim
 Der  SV-Döllach in Grosskirchheim  organisierte für die Schi Alpin Kinder des Mölltales den Mölltalcup beim Mitteldorflift in  Grosskirchheim für sie dabei "heidi-s"von carinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15865
		  25.01.2020
 Polizeiball Wolfsberg
 Eine rauschende Ballnacht war es wieder, in den Kulturstadtsälen, beim Polizeiball in Wolfsberg. Organisiert und Veranstaltet von der PI Wolfsberg und der IPA Unterkärnten, unter der Leitung von CI  Erich Darmann  und CI  Walter Zarfl  mit deren Kolleginnen und Kollegen der Dienststellen des Bezirkes mit ihren Helfern. Der Kommandant der Polizeiinspektion Wolfsberg CI  Walter Zarfl  konnte wieder zahlreiche Ehrengäste aus Politik Wirtschaft und Kirche, sowie den verschiedenen Blaulichtorganisationen begrüßen, unter ihnen, Bürgermeister der Stadtgemeinde Wolfsberg  Hans Peter Schlagholz  mit Gattin, Stadtpfarrer  Christoph Kranicki , NR  Johann Weber,  die Landtagsabgeordneten  Claudia Arpa, Harald Trettenbrein,  GR  Johannes Primus  mit Gattin Andrea. Von der Polizei, Landespolizeidirektorin Mag. Dr . Michaela Kohlweiß,  Bezirkspolizeikommandant Obstlt  Peter Hauser,  Bezirkskommandant Stv. Obstlt  Johann Schranzer , Stadtpolizeikommandant von Klagenfurt Oberst  Horst Jesenitschnig,  der Leiter der Flugeinsatzstelle am Flughafen Klagenfurt und Lehrer der Hubschrauberschule im Innenministerium CI.  Ottmar Karner,  der stellvertretende Obmann der IPA Verbindungsstelle Unterkärnten  Josef Jernej,   Von der Feuerwehr, Abschnitts Kom.ABI  Franz Maier , HBI  Christoph Gerak,  OBI  Christian Hartl,  Bezirksstellenleiter des RK Wolfsberg  Martin Schifferl , den Direktor des BORG Wolfsberg Hofrat Mag . Peter Reischl.  Im Tanzsaal begeisterte die  „ Casinoband   “  mit ihren Melodien und im Untergeschoß ging es mit „  Tollhouse“   hoch her. Neben den schon bekannten Riesen-Wiener aus der Event Küche  Grosser  wurde auch vegetarisches serviert.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15864
		  24.01.2020
 Special Olympics Winterspiele 2020 - Eröffnung
 Die nationalen  Special Olympics Winterspiele 2020  mit internationaler Beteiligung, wurden in Villach eröffnet. Die fulminante Eröffnungsfeier, fand vor rund 900 Athleten, 400 Trainern und einem begeisterten Publikum und in der Villacher Stadthalle statt. Der olympische Eid wurde von  Georg Wolf  und  Sport-Botschafterin Jasmin Ouschan  abgelegt. Nach der Begrüßung durch die  Special Olympics Sportsprecherin, Johanna Pramstaller , mit  Präsident Jürgen Winter , eröffnete  LH Dr. Peter Kaiser , die Special Olympics Winterspiele 2020. Das Olympische „  Feuer der Hoffnung  “ wurde durch ein Polizeispalier in die Halle gebracht und entzündet. Die einzelnen Bewerbe finden in 9 Sportarten, wie Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Floorball, Langlaufen, Schneeschuhlaufen, Ski Alpin, Stocksport, Tanzen und MATP (Motor Activity Training Program, Sportprogramm für Menschen mit hohem bzw. höchstem Förderbedarf) – Demonstrationsbewerb, statt. Die gesangliche Umrahmung erfolgte mit dem „  Herzschlag-Song  “ von  Hubert Dreier, Melanie Payer, Monika Regenfelder ,  Julian Fische r und „ Die Kaiser “. Durch das Programm der Eröffnungsfeier, führten excellent  Martina Klementin  und  Rudi Schwaiger .  Die Gesamtleitung dieser Spiele hat  MMag. Birgit Morelli mit ihren 600 Volunteers  übernommen.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15863
		  24.01.2020
 Special Olympics Winterspiele 2020 - Empfang
 Die nationalen  Special Olympics Winterspiele 2020  mit internationaler Beteiligung, wurden in Villach eröffnet. Die großartige Eröffnungsfeier fand vor rund 900 Athleten, 400 Trainern und einem begeisterten Publikum in der Villacher Stadthalle statt. Vor der Eröffnung, fand in der Sporthalle St. Martin, ein Empfang der Ehrengäste, unter „ wachsamen Auge der Chefin “ von „ Special Olympics – Herzschlag Kärnten “,  MMag. Birgit Morelli , statt Die musikalische Gestaltung hat „ Musica Kontak t“ hervorragend übernommen.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für Sie dabei   
  
   Normal 
   0 
   
   
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-ansi-language:DE-AT;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15862
		  19.01.2020
 5. Int. Schneeskulpturen Festival "SNOW ART", Teil 2
 Der „Foto-ART-Club Feldkirchen“ unter ihrem Präsidenten  Manfred J. Schusser  und dem Kassier  Dietmar Streitmaier  besuchten am Sonntag mit ihren Mitgliedern  Barbara Lipouschek, Friederike Reiterer, Helga Huber Monika & Gerhard Vallant  und  Gabriele „Gabi“ Schabus  das 5. Int. Schneeskulpturenfestival  "SNOW ART"  in Pontebba in Italien.  Zu sehen gab es Schnee- Eisskulpturen aus Italien, Spanien, USA, Russland, Argentinien, Polen, Bulgarien, Slowenien, Serbien, Weißrussland und der Türkei mit 9 Mannschaften, bzw.  30 Eiskünstler!    Kontakt:   Schusser im Bild  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15861
		  19.01.2020
 5. Int. Schneeskulpturen Festival "SNOW ART", Teil 1
 Der „Foto-ART-Club Feldkirchen“ unter ihrem Präsidenten  Manfred J. Schusser  und dem Kassier  Dietmar Streitmaier  besuchten am Sonntag mit ihren Mitgliedern  Barbara Lipouschek, Friederike Reiterer, Helga Huber Monika & Gerhard Vallant  und  Gabriele „Gabi“ Schabus  das 5. Int. Schneeskulpturenfestival   "SNOW ART"  in Pontebba in Italien.  Zu sehen gab es Schnee- Eisskulpturen aus Italien, Spanien, USA, Russland, Argentinien, Polen, Bulgarien, Slowenien, Serbien, Weißrussland und der Türkei mit 9 Mannschaften, bzw.  30 Eiskünstler!    Kontakt:   Schusser im Bild  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15859
		  19.01.2020
 Lesung für den guten Zweck
 Der Lions Club Feldkirchen Ossiachersee unter ihrem Präsidentn  Hans Pucher-Pacher  hat zu einem Benefizabend für den an Muskeldystrophie erkrankten 13-jährigen  Oliver  aus Feldkirchen, mit einer Lesung von  Reinhard P. Gruber  am Samstag in den Bamberger Amthof geladen. Das neue Buch „365 Tage“ von  Reinhard P. Gruber  ist eigenen Angaben zufolge auch sein letztes Werk. Er beschreibt eine Seite täglich und berichtet darin über sein persönliches Befinden sowie das Weltgeschehen. Er schreibt über alles, was ihn in Sachen Politik, Sport, Religion, Alter, Gesundheit und Krankheit bewegt. Der  Lions Club Feldkirchen Ossiacher See  konnte ihn dafür begeistern, eine Lesung zugunsten des an Muskeldystrophie erkrankten 13-jährigen  Oliver  aus Feldkirchen zu halten, denn es gibt zu wenig Geld aus der öffentlichen Hand, um die enormen Therapie- und Pflegekosten zu decken. Grubers Verlag Droschl in Graz hat dem Lions Club Bücher zum Verkauf zur Verfügung gestellt. In der Pause wird Schilchersekt ausgeschenkt, den der Winzer  Langman  aus St. Stefan ob Stainz vergünstigt anbietet. Der Erlös kommt  Oliver  zugute, der damit eine spezielle Schwimmtherapie beginnen kann.  Übrings gibt es am Samstag, 29. Februar ab 19:30 Uhr die nächste LIONS-Veranstaltung unter dem Motto: „Musik, Text und Bild“ im Amthof, wo der Reinerlös wieder dem 13-jährigen Oliver zugutekommt!    Gesehen wurden: vom Lions Club Feldkirchen Ossiachersee  Dieter Kraßnitzer, Gerhard Schnatterer, Arichtekt Rudolf „Rudi“ Bradner, Franz Ktraushofer, Werner Mosing, Josef Lengger  und  Albert Gaskin , für Licht & Ton war  Kurt Sick  zuständig, weiters wurden gesehen  Karoline Pirzl  (Mesnerin),  Martin Fischer  (Pastoralassistent),  Werner Schachner  (KUKUBO-Obmann),  Marietta Weißnar  (Obfrau Kulturverein Feldkirchen),  Jokob Koschutnig  (Obmann Kulturverein Burg Glanegg) mit Gattin  Gertraud Koschutnig  und  Ingrid Taferner  (Steuerberaterin). Kontakt:   Schusser im Bild  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15857
		  19.01.2020
 KELAG -FISCHER Langlaufcup in Stall im Mölltal
 Hervorragende Leistungen wurden beim  KELAG Fischer Langlaufcup  von allen 120 Teilnehmern auf der bestens präparierten Loipe in  Stall im Mölltal  erbracht.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress  heidi.schober@gmx.at
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |