Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 924192
letzten Monat: 969638

Nr. 1775327.11.2023
WKO-Weihnachtsfeier für Ein-Personen-Unternehmen
Nr. 1775226.11.2023
Ume in den Advent
Nr. 1775126.11.2023
Letzte Sonnenstrahlen über der Tiebelstadt
Nr. 1775026.11.2023
Fotospaziergang rundum die Moosburger Teiche
Nr. 1774925.11.2023
Krampusumzug Klagenfurt
Nr. 1774825.11.2023
CHORista Konzert in Bodensdorf
Nr. 1774725.11.2023
Abendstimmung am Bleistätter Moor
Nr. 1774624.11.2023
Top of the Mountains in Königsleiten
Nr. 1774523.11.2023
Fotowanderung im Naturpark Dobratsch
Nr. 1774422.11.2023
Fear Factory Konzert in Graz
Nr. 1774321.11.2023
Fotobesuch am Villacher Advent 2023
Nr. 1774221.11.2023
Fotobesuch auf der Turracher Höhe
Nr. 1774121.11.2023
Fotobesuch in Murau
Nr. 1774021.11.2023
Fotobesuch in Tamsweg
Nr. 1773920.11.2023
Feierliche Buchpräsentation in Launsdorf
Nr. 1773819.11.2023
Sonnenuntergang in Ossiach am See
Nr. 1773719.11.2023
Flohmarkt im Pfarrzentrum St. Veit an der Glan
Nr. 1773619.11.2023
​Leopold Krassnitzer feierte seinen 60. Geburtstag
Nr. 1773518.11.2023
Fotospaziergang beim Maltschacher See
Nr. 1773417.11.2023
Sonnenuntergang in Steindorf am See
Nr. 1773316.11.2023
Foto-Herbstspaziergang in Bled in Slowenien
Nr. 1773015.11.2023
Feuerwehr Gruppen- und Sonderübung, Teil 2
Nr. 1772915.11.2023
Feuerwehr Gruppen- und Sonderübung, Teil 1
Nr. 1772814.11.2023
Herbst-Fotospaziergang beim Laghi di Fusine
Nr. 1772713.11.2023
Schnee-Fotospaziergang am Falkert
Nr. 1772512.11.2023
Foto-Herbstzeit ist am Flatschacher See
Nr. 1772412.11.2023
Herbst-Fotospaziergang am Römerweg
Nr. 1772311.11.2023
LEI-LEI Vorstellung der Villacher Prinzenpaare für 2024
Nr. 1772211.11.2023
FFK-Faschingswecken in der Tiebelstadt
Nr. 1772110.11.2023
Laternenfest in Grosskirchheim
Nr. 1772010.11.2023
Informationsveranstaltung Sternenkinder in Mörtschach
Nr. 1771910.11.2023
Familien- und Brauchtumsmesse 2023
Nr. 1771806.11.2023
Antennenpapst verstorben
Nr. 1771705.11.2023
Fotospaziergang an der Tiebel und am Römerweg
Nr. 1771605.11.2023
Hubertusmesse in Grosskirchheim
Nr. 1771505.11.2023
Workschop Räuchern in Grosskirchheim
Nr. 1771405.11.2023
Fotospaziergang beim Dietrichsteiner Teich
Nr. 1771304.11.2023
Fotospaziergang beim Tiffner Wasserfall
Nr. 1771202.11.2023
Militärische Allerseelenfeier
Nr. 1771101.11.2023
Die Nacht der 1000 Lichter im Mölltal
Nr. 1771029.10.2023
Eröffnung der Cool Down Places im Mölltal

 
Taxi 2711

Ausstellungseröffnung “ISLAM - ein Dialog“ in der Villacher Galerie white8
Die Eröffnung der sehenswerten Ausstellung fand am 25. Januar 2008 statt. Die Künstler waren bei der Vernissage anwesend.
Einführende Worte sprach Dr. Thomas Götz, Chefredakteur Stv. der Kleinen Zeitung Graz.

Die beteiligten Künstler an der Ausstellung sind, Michaela Kirchknopf - Gregor Passens - Valentina Pini und Esin Turan.

Es ist sowohl Anliegen als auch Aufgabe der white8, die in der heutigen Zeit wichtigen Themen aufzugreifen, und einen Beitrag im Rahmen der Möglichkeiten einer Galerie zu leisten. Mit ihrem jeweils eigenen Zugang zum Thema "Islam" beleuchten Künstler der jüngeren Generation, die sich auf dem Wege in die Internationalität befinden, die heute anstehenden Probleme.

Die künstlerische Arbeit von Michaela Kirchknopf beginnt mit der Recherche nach dem Frauenbild im Ablauf der Geschichte bis hin zu den erschreckenden Absurditäten der immer noch praktizierten Genitalverstümmelungen.
In ihrer Installation "Sisyphos und die Abscheu vor der Leere" behandelt die Künstlerin die Angst vor der seelisichen Leere, als auch vor leeren Räumen, in denen man sich gerade befindet. Diesen Horror vacui findet man in der islamischen Baukunst wieder, in der reiche Ornamentik die architektonische Aussage oft völlig überdeckt.
"Teheran 16:35, 03.08.2000" ist von Gregor Passens geschaffen. Das 3 m lange Wandtuch, das mit einem Foto bedruckt ist, zeigt eine verschleierte Muslimin, die, vor dem Hintergrund des Militärs, durch ihren Alltag geht. Von der rechten Seite her schiebt sich die Friedenstaube übergroß ins Bild und folgt der Frau.
Valentina Pini präsentiert mit "Hair Tapestry" eine Ranke aus Frauenhaar. Ein Gobelin an der Wand, der sich im Bereich zwischen lebender und toter Materie ansiedelt. Die sexuellen Gründe im Zusammenhang mit der Haarbedeckung von Musliminnen durch den Schador sind naheliegend und erweitern die Installation um eine wichtige Dimension.
Die Skulptur "m/v" aus Lakritze zeigt das schwarze Loch in der aufgerissenen Weltkugel, das uns abstößt, als auch mit übermächtiger Schwerkraft anzieht. Alles wird verschlungen, was sich annähert.
Mit ihrer Installation "Explosive Fortunes" zeigt Esin Turan, wie der Boden für kriegerische Auseinandersetzungen zwischen den Staaten geschaffen wird, wenn bestimmte politische und wirtschaftliche Ziele erreicht werden sollen. Der Terrorismus auf der anderen Seite betreibt seine Aktivitäten unter dem Deckmantel des Heiligen Krieges, des Djihad.
In Munitionskisten, die mit Glückskeksen gefüllt sind, liegen vergoldete Handgranaten obenauf. Die Weissagungen sind eingeschlossen, der endgültige Ausgang ist offen. Die Beschriftungen auf den Kisten erinnern an die Terroranschläge weltweit. (Quelle: white8)

Ausstellungsdauer bis 29. März 2008

white8 Galerie
Dagmar Aichholzer

Widmanngasse 8, 9500 Villach
Telefon: 04242/27495
Mobil: 0664/2026754
eMail:
dagmar@white8.at
WEB
: http://www.white8.at

Gesehen wurde:
Vzbgm. Richard Pfeiler, StR. Mag. Peter Weidinger, Dr. Peter Fantur u.v.a.

Fensterguckerfotos © Robert Telsnig - CarinthiaPress





Nr. 3017 041

Nr. 3017 042

Nr. 3017 043

Nr. 3017 044

Nr. 3017 045

Nr. 3017 046

Nr. 3017 047

Nr. 3017 048


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 
17 | 18 | 19 | 20 | 21  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox