Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 338554
letzten Monat: 930238

Nr. 1776810.12.2023
Zertifikatverleihung der Hospitzbewegung in Winklern im Mölltal
Nr. 1776710.12.2023
Erfolgreicher Start in die Skisaison beim Ski Opening Schladming-Dachstein
Nr. 1776610.12.2023
Fotospaziergang im Naturparadies Bleistätter Moor
Nr. 1776509.12.2023
Pop-Up Konzert in den City Arkaden
Nr. 1776409.12.2023
Advent in Maria Saal
Nr. 1776309.12.2023
Brauchtum und Handwerk im Freilichtmuseum Maria Saal 2/2
Nr. 1776209.12.2023
Adventkonzert mit dem A-cappella-Chor
Nr. 1776108.12.2023
30 Jahre Mucica Kontakt - "Musik ist die Sprache die wir alle verstehen"
Nr. 1776008.12.2023
Brauchtum und Handwerk im Freilichtmuseum Maria Saal 1/2
Nr. 1775907.12.2023
Legendere 70. Geburtstagsparty, Teil 2
Nr. 1775807.12.2023
Legendere 70. Geburtstagsparty, Teil 1
Nr. 1775706.12.2023
Foto-Winterspaziergang in Dietrichstein
Nr. 1775603.12.2023
Umzug der Döllacher Bartl
Nr. 1775529.11.2023
Fotospaziergang in Tarvis in Italien
Nr. 1775428.11.2023
Fotospaziergang in Cave del Predil (Raibl)
Nr. 1775327.11.2023
WKO-Weihnachtsfeier für Ein-Personen-Unternehmen
Nr. 1775226.11.2023
Ume in den Advent
Nr. 1775126.11.2023
Letzte Sonnenstrahlen über der Tiebelstadt
Nr. 1775026.11.2023
Fotospaziergang rundum die Moosburger Teiche
Nr. 1774925.11.2023
Krampusumzug Klagenfurt
Nr. 1774825.11.2023
CHORista Konzert in Bodensdorf
Nr. 1774725.11.2023
Abendstimmung am Bleistätter Moor
Nr. 1774624.11.2023
Top of the Mountains in Königsleiten
Nr. 1774523.11.2023
Fotowanderung im Naturpark Dobratsch
Nr. 1774422.11.2023
Fear Factory Konzert in Graz
Nr. 1774321.11.2023
Fotobesuch am Villacher Advent 2023
Nr. 1774221.11.2023
Fotobesuch auf der Turracher Höhe
Nr. 1774121.11.2023
Fotobesuch in Murau
Nr. 1774021.11.2023
Fotobesuch in Tamsweg
Nr. 1773920.11.2023
Feierliche Buchpräsentation in Launsdorf
Nr. 1773819.11.2023
Sonnenuntergang in Ossiach am See
Nr. 1773719.11.2023
Flohmarkt im Pfarrzentrum St. Veit an der Glan
Nr. 1773619.11.2023
​Leopold Krassnitzer feierte seinen 60. Geburtstag
Nr. 1773518.11.2023
Fotospaziergang beim Maltschacher See
Nr. 1773417.11.2023
Sonnenuntergang in Steindorf am See
Nr. 1773316.11.2023
Foto-Herbstspaziergang in Bled in Slowenien
Nr. 1773015.11.2023
Feuerwehr Gruppen- und Sonderübung, Teil 2
Nr. 1772915.11.2023
Feuerwehr Gruppen- und Sonderübung, Teil 1
Nr. 1772814.11.2023
Herbst-Fotospaziergang beim Laghi di Fusine
Nr. 1772713.11.2023
Schnee-Fotospaziergang am Falkert
Nr. 1772512.11.2023
Foto-Herbstzeit ist am Flatschacher See

 
Taxi 2711

Villacher GRÜNE Aktionstag INTERN. TAG "GEGEN GEWALT GEGEN FRAUEN"
Nur Schwache wollen mit Gewalt stark sein!

Mit ihrem Infostand machen die Grünen Villach auf den internationalen Tag "Gegen Gewalt gegen Frauen" aufmerksam.
Dieser Tag wurde 1981 zum Gedenktag ausgerufen für drei der vier Schwestern Mirabal, die vom militärischen Geheimdienst der Dominikanischen Republik nach monatelanger Folter ermordet worden waren.
Österreich nimmt bereits seit 1992 an der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" teil, bei denen bis zum "Internationalen Tag der Menschenrechte" am 10. Dezember weltweit die Anerkennung von Frauenrechten als Menschenrechte gefordert wird.

Gewalt gegen Schwächere, meistenfalls gegen Frauen und Kinder, ist eine grobe Verletzung der Menschenrechte und es ist Aufgabe des Staates die Menschenrechte seiner BürgerInnen zu schützen und zu garantieren. Aber auch jeder Einzelne von uns sollte soviel Zivilcourage haben hin zu schauen - die Gewalt beim Namen zu nennen, sie öffentlich zu machen und zu ächten.

Gewalt ist keine Privatsache, auch wenn sie im Privatleben stattfindet. 90 Prozent aller Gewalttaten gegen Frauen werden im eigenen Heim vom Partner verübt. Gewalt in der Familie ist auch kein Einzelfall, sie kommt in allen sozialen Schichten vor.

In Villach steigt die Zahl der Schutz suchenden Frauen von Jahr zu Jahr.
2007 haben 443 Frauen um eine Beratung angesucht, 39 misshandelte Frauen und 39 Kinder haben Schutz vor tätlicher Gewalt gesucht.
"Das sind 39 Frauen und 39 Kinder zu viel", so die grüne Gemeinderätin Sabina Schautzer.


Der einzige Weg zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen ist die Förderung von Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen und erst die eigenständige Existenzsicherung von Frauen gibt ihnen die Kraft und Stärke gewalttätige Beziehungen rasch zu beenden.

Die beiden grünen Gemeinderätinnen Susanne Zimmermann und Sabina Schautzer rufen die Bevölkerung auf: "Sorgen Sie mit dafür, dass Täter ihre Taten nicht klein reden und verharmlosen. Geben Sie deutlich zu erkennen, dass Sie Männer, die Gewalt gegen Frauen und Mädchen verüben, ablehnen".
Denn Gewalt betrifft uns alle - wegsehen und schweigen heißt Täter schützen.

WEB-INFO: http://villach.gruene.at

Pressefotos © Robert Telsnig - CarinthiaPress





Nr. 2832 057

Nr. 2832 058

Nr. 2832 059

Nr. 2832 060

Nr. 2832 061

Nr. 2832 062

Nr. 2832 063

Nr. 2832 064


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox