Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 924140
letzten Monat: 969638

Nr. 1775327.11.2023
WKO-Weihnachtsfeier für Ein-Personen-Unternehmen
Nr. 1775226.11.2023
Ume in den Advent
Nr. 1775126.11.2023
Letzte Sonnenstrahlen über der Tiebelstadt
Nr. 1775026.11.2023
Fotospaziergang rundum die Moosburger Teiche
Nr. 1774925.11.2023
Krampusumzug Klagenfurt
Nr. 1774825.11.2023
CHORista Konzert in Bodensdorf
Nr. 1774725.11.2023
Abendstimmung am Bleistätter Moor
Nr. 1774624.11.2023
Top of the Mountains in Königsleiten
Nr. 1774523.11.2023
Fotowanderung im Naturpark Dobratsch
Nr. 1774422.11.2023
Fear Factory Konzert in Graz
Nr. 1774321.11.2023
Fotobesuch am Villacher Advent 2023
Nr. 1774221.11.2023
Fotobesuch auf der Turracher Höhe
Nr. 1774121.11.2023
Fotobesuch in Murau
Nr. 1774021.11.2023
Fotobesuch in Tamsweg
Nr. 1773920.11.2023
Feierliche Buchpräsentation in Launsdorf
Nr. 1773819.11.2023
Sonnenuntergang in Ossiach am See
Nr. 1773719.11.2023
Flohmarkt im Pfarrzentrum St. Veit an der Glan
Nr. 1773619.11.2023
​Leopold Krassnitzer feierte seinen 60. Geburtstag
Nr. 1773518.11.2023
Fotospaziergang beim Maltschacher See
Nr. 1773417.11.2023
Sonnenuntergang in Steindorf am See
Nr. 1773316.11.2023
Foto-Herbstspaziergang in Bled in Slowenien
Nr. 1773015.11.2023
Feuerwehr Gruppen- und Sonderübung, Teil 2
Nr. 1772915.11.2023
Feuerwehr Gruppen- und Sonderübung, Teil 1
Nr. 1772814.11.2023
Herbst-Fotospaziergang beim Laghi di Fusine
Nr. 1772713.11.2023
Schnee-Fotospaziergang am Falkert
Nr. 1772512.11.2023
Foto-Herbstzeit ist am Flatschacher See
Nr. 1772412.11.2023
Herbst-Fotospaziergang am Römerweg
Nr. 1772311.11.2023
LEI-LEI Vorstellung der Villacher Prinzenpaare für 2024
Nr. 1772211.11.2023
FFK-Faschingswecken in der Tiebelstadt
Nr. 1772110.11.2023
Laternenfest in Grosskirchheim
Nr. 1772010.11.2023
Informationsveranstaltung Sternenkinder in Mörtschach
Nr. 1771910.11.2023
Familien- und Brauchtumsmesse 2023
Nr. 1771806.11.2023
Antennenpapst verstorben
Nr. 1771705.11.2023
Fotospaziergang an der Tiebel und am Römerweg
Nr. 1771605.11.2023
Hubertusmesse in Grosskirchheim
Nr. 1771505.11.2023
Workschop Räuchern in Grosskirchheim
Nr. 1771405.11.2023
Fotospaziergang beim Dietrichsteiner Teich
Nr. 1771304.11.2023
Fotospaziergang beim Tiffner Wasserfall
Nr. 1771202.11.2023
Militärische Allerseelenfeier
Nr. 1771101.11.2023
Die Nacht der 1000 Lichter im Mölltal
Nr. 1771029.10.2023
Eröffnung der Cool Down Places im Mölltal

 
Taxi 2711

"Tanz der Teufel 2007" SIRNITZER-BARTL -Teil 1- PARTYam 17 November 2007,Sirnitz.Carinthia.


...Willkommen in der Hölle...

Es begann im Jahre 1994, als sich acht junge Burschen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren in der kalten Jahreszeit trafen, um den Menschen das Fürchten zu lehren. Sie versuchten es Anfangs mit kultigen Gummimasken, Autofellen und Glocken aus dem Baumarkt, was auch zur damaligen Zeit recht aufregend und wirksam war.

Heute hat sich, bis auf die kalte Jahreszeit so einiges verändert.... Die Gummimasken kamen in den Keller, professionelle und noch furchteinflösendere Holzmasken mußten her, maßgeschneiderte Teufelsanzüge sowie laut lärmende Glocken oder Schellen....

Zur Zeit besteht die Gruppe aus 16 Mitgliedern, die sich unter den Gestalten der Bartl, Nikolaus und Hexen verbergen. Der Obmann, Obersteiner Roland, der ab und zu mal manch Maske selbst schnitzt ist auch aktiv beim wilden Bartltreiben dabei. Seit 1998 wurde der Verein "Sirnitzer Bartl" offiziell gemacht. Seitdem hat Obersteiner Roland die Organisation der Krampus-Läufe und Veranstaltungen übernommen.

 Da im Gurktal das Perchten Brauchtum nicht so bekannt war, haben wir uns für den Namen Bartl entschieden. Die Sirnitzer Bartl sind eine sehr kinderfreundliche Gruppe und vermitteln, dass im Bartl nicht nur der Teufel steckt. Die Zeit, in der das Volk vom Bartl durch Schläge bestraft wurden, ist vorbei. Heutzutage ist es wichtiger den Brauch zu vermitteln und sie durch den Anblick der schaurig-schönen Masken zu beeindrucken. Beeindruckend ist
jedoch nicht allein der Anblick, sondern auch das Zusammenspiel der unterschiedlichen Figuren in den selbst erdachten Shows mit Feuer, Licht und Technik. Die Sirnitzer Bartl wollen auch in Zukunft das schöne Brauchtum pflegen, weiter entwickeln und den Zusammenhalt in der Gruppe Jahr für Jahr steigern.

                                          www.sirnitzer-bartl.at

 



Fensterguckerfotos: CarinthiaPress Mohtasham ALI

 

 






Nr. 2816 001

Nr. 2816 002

Nr. 2816 003

Nr. 2816 004

Nr. 2816 005

Nr. 2816 006

Nr. 2816 007

Nr. 2816 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox